31. Stadtlauf Waidhofen/Ybbs

Lauffest in Waidhofen!

Wie immer beim Stadtlauf in Waidhofen gabs auch heuer wieder sommerliches Wetter und zur Zeit noch ungewöhnlich heiße Temperaturen. Wir konnten wieder einige LCUler motivieren und bei dem Rekord-Starterfeld von über 1300 Gesamtstartern auch einige gute Leistungen zeigen:

Zuerst waren die Knirpse an der Reihe, für Anne Granser gabs leider noch keine Zeitnehmung, auch für die Kamera war sie mir zu schnell, aber sie kam im ersten Drittel des sehr großen Feldes nach 300m ins Ziel.

2 bisschen größere Runden hatte dann die nächste Schar zu bewältigen, auf den 980m konnte sich Miriam Granser sehr weit vorne platzieren, auch tapfer gekämpft haben Gerald Resch, Claudia Buchrigler und Kathrin Zeilinger.

Der Jugendlauf ging dann schon über eine ganze Hauptlaufrunde (1525m), hier konnte Carolin Nadlinger ihren Vorjahressieg erfolgreich verteidigen, sie war auch heuer wieder das schnellste Mädchen überhaupt. Ganz knapp verpasste leider wieder Carina Resnitschek das Podesterl, dahinter platzierten sich noch Lisa ZellhoferSimon Granser und Hanna Zellhofer!

Beim Hauptlauf über 4 Runden und 6100m war Daniel Punz der schnellste LCUler, in seiner Klasse reichte es für Rang 3! Bei den Euratsfelder Damen war Lucia Resch die schnellere, die ebenfalls AK Platz 3 erreichte!

Klassensieg gab es für Astrid Resch, Platz 2 für Andrea Zeilinger und Maria Wagner und den AK Rang 3 sicherte sich Josef Wagner. Ebenfalls stark gelaufen sind Daniel Krammer, Hannes Zeilinger, Herta Wurzer, Maresi Koblinger und unsere beiden Staffelläufer Julia Jetzinger und Markus Sonnleitner, die sich die Strecke geteilt haben!

 

Ergebnisliste

Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in

4.Mostviertler Voralpentrail

Zum bereits 4.Mal gang dieses Jahr der Voralpentrail statt. Das Traillaufen momentan im Trend ist, beweisen auch hier die hohen Teilnehmerzahlen bei dem gut organisierten Event. Von LCU-Seite her gingen 3 Euratsfelder über die Marathondistanz (42km mit 1300hm) an den Start. Die Wetterbedingungen waren denkbar schwierig, hatte es doch Temperaturen um die 30Grad. Von den

3. Neustadtler Nightrun

Zum dritten mal veranstaltete der LCU Neustadtl an der Donau ihren Nightrun. Dieser zählt zu einem sehr abwechslungsreichen und besonderen Event des Moststraße Laufcups. Dieser Bewerb fand im Zuge des Marktfestes statt und macht mit seiner geschupften Stecke vielen Leuten eine Freude – einigen aber auch nicht :-P Die Kusolitsch Mädels kamen mit den Streckengegebenheiten

GWT – Weissee Gletscherwelt Trail

Großglockner Ultratrail – Hohe Tauern Um frische Bergluft zu schnuppern startete Lucia Schmidradler (ehem. Resch) beim Weissee Gletschertrail in Kaprun. Nicht nur die spektakuläre Strecke vom Enzingerboden über die Rudolfhütte, Kaprunner Törl, Stauseen Moserboden nach Kaprun hatte es in sich, sondern auch die Anfahrt zum Start – Der Shuttlbus hatte gleich zweimal die Leitplanke mitgenommen

Traunsee Bergmarathon

Warum auf der Straße laufen, wenn man auch auf Wanderwegen über den Traunstein laufen kann? Diese Frage stellten sich Doris und Alexander Pruckner wiedermal. Sie starteten beide über die 30 Km von Gmunden nach Ebensee. Hierbei galt es 2500 hm zu überwinden und sicher am Ziel in Ebensee einzulaufe. Beiden gelang das ganz gut und

1. City Triathlon Amstetten

Amstetten City Triathlon Am 22.Juni veranstaltete das Tria Team NÖ West erstmals den Amstettner City Triathlon. Hierbei darf man ruhig auch erwähnen, dass zahlreiche EuratsfelderInnen bzw. auch LCU – MitgliederInnen diesem Verein zugehörig sind und diesen auch tatkräftig unterstützten. Zusätzlich stellten sich einige LCU Mitglieder freiwillig als Streckenposten zur Verfügung. Daher danken wir auch im