Lackenhof

Am Fuße des Ötschers

…waren wir am Samstag unterwegs, nachdem Grein (nicht nur sprichwörtlich) ins Wasser gefallen ist, haben wir uns den Bärenlauf in Lackenhof gegeben, der nächste Bewerb des Eisenstraßen Laufcups!
Leider musste man wieder bisserl spontan und flexibel sein, ein paar mussten sich 2 mal anmelden, weil das erste mal irgendwie die Liste verschwunden ist, dazu hat sich alles um eine Stunde nach hinten verschoben,… naja, das Wetter hat dafür gepasst und nachdem wir die 17. Wettkampftaktik *g* besprochen hatten, gings auch schon los:
Den 800 Meter Bewerb (der eigentlich über 1000m ist) absolvierte Carina Resnitschenk und sie verpasste leider wieder ganz knapp das Stockerl!
Lisi Wagner war beim Jugendbewerb am Start, sie musste nur 1 Runde=3km laufen (Hauptlauf waren 2 Runden) und konnte sich im Ziel über den 3. Platz in ihrer Klasse freuen!
Beim Hauptlauf über diese laut Ausschreibung "Strecke mit nur geringen Höhenunterschieden" haben wir uns dann noch ein paar Pokale geholt, Tagessieger war Daniel Punz, ( genau 5 Jahre nach seinem allerersten Gesamtsieg auch in Lackenhof) war ein hart verdienter Sieg, der Rene war beim letzten Lauf in Sonntagberg noch deutlich vorne, aber durch einen Sprint über den letzten Berg rauf unter dem Motto "Alles oder Nichts" hat Daniel den Lauf für sich entscheiden können!
Ebenfalls den 3. Klassenplatz erreichten Karl Kaltenbrunner und Herta Wurzer, Markus Sonnleitner und Bernhard Wurzer kämpften sich ebenfalls gut über die bergige Strecke!

So viel zum aufwärmen :-)
Für Daniel hats am Sonntag (weil ja die Füße schon soooooo locker waren) dann gleich den Ötscher-Marathon gegeben, der 2. Teil des Ötscher-Ultramarathons! Auch am Sonntag war das Wetter eigentlich optimal!
Die Strecke führt zuerst ein paar km auf einer Forststraße, dann rauf über den Rauhen Kamm (da rauf hats halt nix mit laufen zu tun) und dann übers Ötscher Gipfelkreuz die Skipiste wieder runter nach Lackenhof!
Bergauf hat er sich das Rennen recht gut eingeteilt, mit den guten Allrad- und Kletterfähigkeiten war er unter den Top 10 oben beim Gipfelkreuz, aber beim Bergablaufen hat man als Flachlandei keine Chance gegen die richtigen Bergläufer, nachdem dann irgendwann schon nach jedem 5. Schritt der Krampf eingefahren ist und man sich nicht unbedingt verletzen möchte (wenn die Füße gar nicht mehr wollen, müsste man ja mit der Nase bremsen), musste er das Tempo ein bisschen herausnehmen und ein paar vorbeiziehen lassen, die Endzeit von 2h06min für diese 22km mit rund 1200hm können sich trotzdem sehen lassen, ein erfolgreiches Wochenende also!

Ergebnis Bärenlauf+Mountain Run
Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

Traunsee Bergmarathon

Warum auf der Straße laufen, wenn man auch auf Wanderwegen über den Traunstein laufen kann? Diese Frage stellten sich Doris und Alexander Pruckner wiedermal. Sie starteten beide über die 30 Km von Gmunden nach Ebensee. Hierbei galt es 2500 hm zu überwinden und sicher am Ziel in Ebensee einzulaufe. Beiden gelang das ganz gut und

1. City Triathlon Amstetten

Amstetten City Triathlon Am 22.Juni veranstaltete das Tria Team NÖ West erstmals den Amstettner City Triathlon. Hierbei darf man ruhig auch erwähnen, dass zahlreiche EuratsfelderInnen bzw. auch LCU – MitgliederInnen diesem Verein zugehörig sind und diesen auch tatkräftig unterstützten. Zusätzlich stellten sich einige LCU Mitglieder freiwillig als Streckenposten zur Verfügung. Daher danken wir auch im

Traunsee Halbmarathon

Traunsee Halbmarathon Ebenfalls am 21. Juni ging der Traunsee Halbmarathon über die Bühne. Bei idealen Bedingungen liefen fast 3.900 Läuferinnen und Läufer aus 44 Nationen dem Sonnenuntergang entgegen. Hier starteten vom LCU Carina Resnitschek, Zeitlhofer Regina, sowie Helmut und Christa Katzengruber – und alle in beachtlichen Zeiten.

St. Peterer Meile

St. Peterer Meile Familienausflug, pünktlich zur Sonnenwende am 21.Juni nach St. Peter/Au. Die drei Kusolitsch – Ladies vertraten uns erfolgreich bei der St. Peterer Meile – alle drei liefen dabei den Hauptlauf über 5 Kilometer. Hierbei liefen Christina und Lena ein gemeinsames Renne und wurden zweite und dritte in der Juniorinnenklasse. Sie benötigten nur etwas

Lauffestival Mank

Manker Lauffestival Am 20. Juni fand am Abend der jährliche 1 – Stundenlauf statt. Durch das spezielle Format kamen alle Läufer auf ihre Kosten. Auf dem 1.088 Meter langen Rundkurs durch Mank waren alle Teilnehmer gleichzeitig unterwegs und spulten ganz nach Belieben ihre Runden durch die Stadt ab. Nach einer Stunde war es vorbei und jeder Athlet

Daniel`s Reise zu den SCU Auswärtsspielen

Daniels Reise zu den SCU Auswärtsspielen „Ah, wenn ma absteigen brauchma nimmer so weit foan, da Lauf ich zu jeden Auswärtsmatch“ Eine Aussage von Daniel Krammer, bei der er sich wenig dachte, die ihm aber nach dem Abstieg des SCU Euratsfeld in die 1.Klasse West sportlich vor kleine Herausforderungen stellen würde. 291,98km und im Durchschnitt