LCU Vereinsausflug

In di Berg do sama gern!

Der diesjährige Ausflug führte diesmal in die Schladminger Tauern auf einen 2-tägigen Wanderausflug! Mit 22 Leuten kam auch eine große Wandertruppe zusammen smiley

Bei Ankunft am Wanderparkplatz musste die Tour wegen dem Wetter zwar kurzfristig ein bisschen umgedreht werden, da am Sonntag ab Mittag Regen & Gewitter vorausgesagt wurde.

Somit führte die Tour zu allererst über die Klafferkesselrunde mit über 30 Bergseen!!

Hier ging es erstmals an ein paar Almen vorbei, wobei wir die letzte Einkehr vor dem Aufstieg mit der Preintalerhütte nicht auslassen konnten, und uns somit mal ein 11 Uhr Bier (um 10) gönnten laugh

Nun warteten fast 800 Höhenmeter aufwärts bis wir die Bergseen erreichten.

Aber das Panorama mit Blick auf den Dachstein machte alles wieder wett. Ein paar testeten die Bergseen gleich mal auf „Badetemperatur“ … Zur Info: die waren nicht so warm wie sie aussahen!

Danach folgte der letzte Aufstieg des Tages auf den Greifenberg mit 2648m. Berg Heil!!

Und besonders Spitze war es das jeder dritte einen Gipfelschnaps mit im Gepäck hatte,…Prooooost!

Nach der Gipfeljausn, Gipfelschnaps, Gipfelfoto & Gipfelbucheintrag gings schnursstrags über 1200 Höhenmeter hinunter zur Gollingerhütte, wo wir unser Lager aufschlugen….und natürlich im gemütlichen Kreise noch das ein oder andere Bier zischten smiley

Am Sonntag konnten die Frühaufsteher und jene die noch genug Kraft in den Beinen hatten noch den Hochgolling mit 2862m besteigen. Bei diesem Berg wurde schon halbwegs Trittsicherheit verlangt, den es gab einige Kletterpassagen und entlang des Weges gings steil bergab.

Hier konnte man sich die Routenbeschreibung leicht merken:

GOLLINGerhütte – GOLLINGwinkel – GOLLINGscharte – HochGOLLING cheeky

 

Die anderen machten sich einen gemütlichen Vormittag auf der Hütte bzw. beobachteten ein paar Murmeltierchen die sich im Gollingwinkel aufhielten.

Als es dann Zeit war von der Gollingerhütte gemeinsam aufzubrechen, brach über uns schon der Himmel zusammen und innerhalb weniger Minuten wurde aus ein paar Tropfen strömender Regen.

Die 1,5h durchs Tal hinunter zum Parkplatz wurde man nun von Regen & Donner begleitet, aber wir ließen uns deshalb auch die Laune nicht vermiesen laugh

Insgesamt wurden 34km mit über 2800 Höhenmeter gesammelt!!

Montagsmuskelkater lässt grüßen crying

 

Fotos Teil 1

Fotos Teil 2

Fotos Teil 3

Das könnte dich auch interessieren...

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in

4.Mostviertler Voralpentrail

Zum bereits 4.Mal gang dieses Jahr der Voralpentrail statt. Das Traillaufen momentan im Trend ist, beweisen auch hier die hohen Teilnehmerzahlen bei dem gut organisierten Event. Von LCU-Seite her gingen 3 Euratsfelder über die Marathondistanz (42km mit 1300hm) an den Start. Die Wetterbedingungen waren denkbar schwierig, hatte es doch Temperaturen um die 30Grad. Von den

3. Neustadtler Nightrun

Zum dritten mal veranstaltete der LCU Neustadtl an der Donau ihren Nightrun. Dieser zählt zu einem sehr abwechslungsreichen und besonderen Event des Moststraße Laufcups. Dieser Bewerb fand im Zuge des Marktfestes statt und macht mit seiner geschupften Stecke vielen Leuten eine Freude – einigen aber auch nicht :-P Die Kusolitsch Mädels kamen mit den Streckengegebenheiten

GWT – Weissee Gletscherwelt Trail

Großglockner Ultratrail – Hohe Tauern Um frische Bergluft zu schnuppern startete Lucia Schmidradler (ehem. Resch) beim Weissee Gletschertrail in Kaprun. Nicht nur die spektakuläre Strecke vom Enzingerboden über die Rudolfhütte, Kaprunner Törl, Stauseen Moserboden nach Kaprun hatte es in sich, sondern auch die Anfahrt zum Start – Der Shuttlbus hatte gleich zweimal die Leitplanke mitgenommen