LCU Vereinsausflug

In di Berg do sama gern!

Der diesjährige Ausflug führte diesmal in die Schladminger Tauern auf einen 2-tägigen Wanderausflug! Mit 22 Leuten kam auch eine große Wandertruppe zusammen smiley

Bei Ankunft am Wanderparkplatz musste die Tour wegen dem Wetter zwar kurzfristig ein bisschen umgedreht werden, da am Sonntag ab Mittag Regen & Gewitter vorausgesagt wurde.

Somit führte die Tour zu allererst über die Klafferkesselrunde mit über 30 Bergseen!!

Hier ging es erstmals an ein paar Almen vorbei, wobei wir die letzte Einkehr vor dem Aufstieg mit der Preintalerhütte nicht auslassen konnten, und uns somit mal ein 11 Uhr Bier (um 10) gönnten laugh

Nun warteten fast 800 Höhenmeter aufwärts bis wir die Bergseen erreichten.

Aber das Panorama mit Blick auf den Dachstein machte alles wieder wett. Ein paar testeten die Bergseen gleich mal auf „Badetemperatur“ … Zur Info: die waren nicht so warm wie sie aussahen!

Danach folgte der letzte Aufstieg des Tages auf den Greifenberg mit 2648m. Berg Heil!!

Und besonders Spitze war es das jeder dritte einen Gipfelschnaps mit im Gepäck hatte,…Prooooost!

Nach der Gipfeljausn, Gipfelschnaps, Gipfelfoto & Gipfelbucheintrag gings schnursstrags über 1200 Höhenmeter hinunter zur Gollingerhütte, wo wir unser Lager aufschlugen….und natürlich im gemütlichen Kreise noch das ein oder andere Bier zischten smiley

Am Sonntag konnten die Frühaufsteher und jene die noch genug Kraft in den Beinen hatten noch den Hochgolling mit 2862m besteigen. Bei diesem Berg wurde schon halbwegs Trittsicherheit verlangt, den es gab einige Kletterpassagen und entlang des Weges gings steil bergab.

Hier konnte man sich die Routenbeschreibung leicht merken:

GOLLINGerhütte – GOLLINGwinkel – GOLLINGscharte – HochGOLLING cheeky

 

Die anderen machten sich einen gemütlichen Vormittag auf der Hütte bzw. beobachteten ein paar Murmeltierchen die sich im Gollingwinkel aufhielten.

Als es dann Zeit war von der Gollingerhütte gemeinsam aufzubrechen, brach über uns schon der Himmel zusammen und innerhalb weniger Minuten wurde aus ein paar Tropfen strömender Regen.

Die 1,5h durchs Tal hinunter zum Parkplatz wurde man nun von Regen & Donner begleitet, aber wir ließen uns deshalb auch die Laune nicht vermiesen laugh

Insgesamt wurden 34km mit über 2800 Höhenmeter gesammelt!!

Montagsmuskelkater lässt grüßen crying

 

Fotos Teil 1

Fotos Teil 2

Fotos Teil 3

Das könnte dich auch interessieren...

Traunsee Bergmarathon

Warum auf der Straße laufen, wenn man auch auf Wanderwegen über den Traunstein laufen kann? Diese Frage stellten sich Doris und Alexander Pruckner wiedermal. Sie starteten beide über die 30 Km von Gmunden nach Ebensee. Hierbei galt es 2500 hm zu überwinden und sicher am Ziel in Ebensee einzulaufe. Beiden gelang das ganz gut und

1. City Triathlon Amstetten

Amstetten City Triathlon Am 22.Juni veranstaltete das Tria Team NÖ West erstmals den Amstettner City Triathlon. Hierbei darf man ruhig auch erwähnen, dass zahlreiche EuratsfelderInnen bzw. auch LCU – MitgliederInnen diesem Verein zugehörig sind und diesen auch tatkräftig unterstützten. Zusätzlich stellten sich einige LCU Mitglieder freiwillig als Streckenposten zur Verfügung. Daher danken wir auch im

Traunsee Halbmarathon

Traunsee Halbmarathon Ebenfalls am 21. Juni ging der Traunsee Halbmarathon über die Bühne. Bei idealen Bedingungen liefen fast 3.900 Läuferinnen und Läufer aus 44 Nationen dem Sonnenuntergang entgegen. Hier starteten vom LCU Carina Resnitschek, Zeitlhofer Regina, sowie Helmut und Christa Katzengruber – und alle in beachtlichen Zeiten.

St. Peterer Meile

St. Peterer Meile Familienausflug, pünktlich zur Sonnenwende am 21.Juni nach St. Peter/Au. Die drei Kusolitsch – Ladies vertraten uns erfolgreich bei der St. Peterer Meile – alle drei liefen dabei den Hauptlauf über 5 Kilometer. Hierbei liefen Christina und Lena ein gemeinsames Renne und wurden zweite und dritte in der Juniorinnenklasse. Sie benötigten nur etwas

Lauffestival Mank

Manker Lauffestival Am 20. Juni fand am Abend der jährliche 1 – Stundenlauf statt. Durch das spezielle Format kamen alle Läufer auf ihre Kosten. Auf dem 1.088 Meter langen Rundkurs durch Mank waren alle Teilnehmer gleichzeitig unterwegs und spulten ganz nach Belieben ihre Runden durch die Stadt ab. Nach einer Stunde war es vorbei und jeder Athlet

Daniel`s Reise zu den SCU Auswärtsspielen

Daniels Reise zu den SCU Auswärtsspielen „Ah, wenn ma absteigen brauchma nimmer so weit foan, da Lauf ich zu jeden Auswärtsmatch“ Eine Aussage von Daniel Krammer, bei der er sich wenig dachte, die ihm aber nach dem Abstieg des SCU Euratsfeld in die 1.Klasse West sportlich vor kleine Herausforderungen stellen würde. 291,98km und im Durchschnitt