Red Bull 400

Unter dem Motto „die härtesten 400 m der Welt“ fand auch heuer wieder „Red Bull 400“ bei sommerlichen Temperaturen in Bischofshofen, auf der Schisprungschanze statt.

Bei diesem Bewerb durften sich ungefähr 1500 Teilnehmer die Schanze raufquälen.

Ganz richtig, rauf, nicht runter! Runter kanns ja jeder smiley

 

Der Bewerb fand schon das dritte mal in Bischofshofen inmitten der traumhaften Bergkulisse statt.

Gelaufen wurde in 11 Männerstartwellen, 2 Damenstartwellen und ein paar Staffel- und Feuerwehrwellen.

Wir Damen wurden, wie schon erwähnt, in zwei Startwellen auf die Schanze losgelassen.

Die 70 schnellsten Damen gesamt, hatten das Vergnügen sich im Finale ein zweites mal rauf zu bewegen.

 

Der erste Durchgang war für mich etwas mühsam. Es war ziemlich heiß und stellenweise musste man die Strecke auf allen Vieren bewältigen, da die Steigung zu stark war. Man ist auch nicht daran gewöhnt, dass die Wadln ziemlich böse zwicken und man schnauft wie ein altes Dampfross…

Da ich aber relativ flott unterwegs war durfte ich ein zweites mal die Schanze bezwingen.

Im Damenfinale waren die Temperaturen dass schon etwas angenehmer und das Rauflaufen/Kraxln war schon etwas lustiger wink

Somit konnte ich meine Laufzeit vom ersten Durchgang noch verbessern und erreichte den 10 Gesamtrang  laugh

 

Fazit:

  • Geniale Veranstaltung zum Zuschauern
  • Wenn man mitmacht, muss man mit „leichten“ Wadlzwicken und Käuchen während des Rennens rechnen …aber es zahlt sich aus
  • Nicht deine Mitstreiter sind deine Rivalen – die Schanze ist dein Rivale

Bericht von Lucia Resch

Das könnte dich auch interessieren...

5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg

 Landesmeisterschaften und Teilnehmerrekord Am 19.10 fand in Euratsfeld der 5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg statt – ein Jubiläum, das mit einem besonderen sportlichen Highlight gefeiert wurde: Gleichzeitig wurden die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Berglauf ausgetragen. Bei perfekten Laufbedingungen fiel der Startschuss im Hochkogelstadion Euratsfeld, ehe es für die rund 270 LäuferInnen und Walker auf

Kinderhilfelauf Amstetten inkl. Österr. Meisterschaft

Mit rund 1200 StarterInnen ist der Amstettner Kinderhilfelauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Hobbyläufer, ambitionierte Läufer und auch Teilnehmer, die normalerweise nichts mit Laufen am Hut habe. Besonders spannend war die heurige Ausgabe, da nach dem Volkslauf die Österreichischen Meisterschaften über 5 KM (Jugend) und 10 KM ausgetragen wurden. Hier

34. Euratsfelder Marktlauf

Über 500 Teilnehmer sorgen für sportlichen Höhepunkt Mit insgesamt 518 Starterinnen und Starter war der diesjährige Euratsfelder Marktlauf ein voller Erfolg. Von den jüngsten Teilnehmern beim Knirpsen– und Kinderlauf über den Hauptlauf bis hin zum Walkingbewerb und dem abschließenden Staffellauf präsentierte sich ein bunt gemischtes und stark besetztes Starterfeld. Besonders die schnelle Strecke und die

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in