Ironman 70.3 Zell am See

der erste Halbironman!

Am 27.August stand für Benjamin Schmidradler das große Saisonhighlight am Programm

  • Die erste Halbdistanz im Triathlon
    • 1900m Schwimmen
    • 90km Radfahren
    • 21,1km Laufen

Durch eine im Juni zugezogen Verletzung im Fußgelenk war das Lauftraining bis ein paar Wochen vor Start nicht möglich, aber das ist ja das gute am Triathlon, den darum hatte Benjamin mehr Zeit sich aufs Schwimm- und Radtraining zu konzentrieren.

Das Ironman eine andere Liga ist, merkte man an der größe des Teilnehmerfeldes – 2500 Athleten.

Nun zum Rennen:

Beim Schwimmen wurde wie schon im Jahr davor, der „Rolling – Start" durchgeführt. Das heißt, das alle paar Sekunden 5 Athleten losgeschickt wurden. Das entschärfte das Gedränge im Wasser erheblich, als z.b. ein 300-400 Athleten Wellenstart. Der Nachteil –> es dauerte ein wenig bis man an der Reihe ist.

Mit einer guten Schwimmzeit erfolgte der Wechsel aufs Rad.

Die Radstrecke war das Highlight des Bewerbes!

„Hast du die ersten 30km überlebt, so ist der Rest eine Party“ – lautete das Motto auf dem Rad laugh

Denn die Strecke führte aus Zell am See geradewegs auf den Dientner Sattel zu devil…böse!

10-15 Kilometer ging es hier nur bergauf, wobei der letzte Kilometer eine Steigung von 15% aufwies. Hier schoben sogar einige Athleten das Rad surprise

Aber der schmerz war ganz und gar vergessen als man das Schild „Dientner Sattel“ lass.

Denn anschließend konnte man so richtig aufs „Gas“ steigen.

Über Maria Alm, Saalfelden plus ein „Schleifal“ nach Kaprun führte die Radstrecke zurück in die Wechselzone.

2 Stunden und 45 Minuten benötigte er für diesen Rennabschnitt.

Der abschließende Halbmarathon war dann aber eine quälerei. Den ein paar Meter nach der Wechselzone meldete sich der Bauch in Form von leichten krämpfen, die das freie Loslaufen ein wenig drückten. Leider benötigte er für die 21,1km über 2 Stunden.

Aber dennoch finishte er in einer tollen Zeit von 5:39:42!! smiley

Es war auf jeden Fall ein großartiges Erlebnis und es macht Lust auf mehr!! laugh

Das könnte dich auch interessieren...

34. Euratsfelder Marktlauf

Über 500 Teilnehmer sorgen für sportlichen Höhepunkt Mit insgesamt 518 Starterinnen und Starter war der diesjährige Euratsfelder Marktlauf ein voller Erfolg. Von den jüngsten Teilnehmern beim Knirpsen– und Kinderlauf über den Hauptlauf bis hin zum Walkingbewerb und dem abschließenden Staffellauf präsentierte sich ein bunt gemischtes und stark besetztes Starterfeld. Besonders die schnelle Strecke und die

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in

4.Mostviertler Voralpentrail

Zum bereits 4.Mal gang dieses Jahr der Voralpentrail statt. Das Traillaufen momentan im Trend ist, beweisen auch hier die hohen Teilnehmerzahlen bei dem gut organisierten Event. Von LCU-Seite her gingen 3 Euratsfelder über die Marathondistanz (42km mit 1300hm) an den Start. Die Wetterbedingungen waren denkbar schwierig, hatte es doch Temperaturen um die 30Grad. Von den

3. Neustadtler Nightrun

Zum dritten mal veranstaltete der LCU Neustadtl an der Donau ihren Nightrun. Dieser zählt zu einem sehr abwechslungsreichen und besonderen Event des Moststraße Laufcups. Dieser Bewerb fand im Zuge des Marktfestes statt und macht mit seiner geschupften Stecke vielen Leuten eine Freude – einigen aber auch nicht :-P Die Kusolitsch Mädels kamen mit den Streckengegebenheiten