Ardagger

schneller als der Wind…

Erfolg bedeutet niemals mit seiner vergangenen Leistung zufrieden zu sein, deshalb hat unser aktuell schnellster Halbmarathonläufer mal wieder eine grandiose Leistung geliefert, aber dazu später…

So wie im vergangenen Jahr hat es der Wettergott gut mit uns gemeint und es wurde uns (bis auf den Wind, den es eh jedes Jahr in Ardagger gibt) top Laufwetter serviert.

 

Das nutzte der LCU natürlich und reiste mit einer großen Gruppe zum traditionellen Laufevent in Ardagger an:

Bei den Kindern lies Christina Kusolitsch nichts anbrennen und holte in souveräner Manier mit fast 10sec Vorsprung über 880m den ersten Platz in ihrer AK. Auch Elina Etlinger lief ein starkes Rennen und wurde in ihrer Klasse 4te.
Bei den Burschen erreichte Bastian Daurer in der selben AK Rang 5.
Für Jakob Kusolitsch ging es ebenfalls über 880m und auch er konnte sich so wie seine Schwester durchsetzen, jedoch nur um wenige Sekunden, gleichzeitig war er der schnellste im ganzen Feld über diese Distanz (1.U12).
Bei den U-14 Burschen waren schon 1,76km zu laufen, und auch hier durften wir uns durch Gerald Resch über einen Stockerlplatz freuen (2.Platz)

Bei den Walkern waren Herbert und Ulrike Punz mit am Start, wobei Herbert als Gesamt 4.Mann ins Ziel einging und Ulrike als 2te Dame.

Um 14:30 fiel dann der Startschuss für den Viertel-(eine Runde), als auch für den Halbmarathon (2 Runden).
Über die Halbmarathondistanz wollte Christian Gangl den Vereinsrekord brechen und wenn möglich auch gleich unter 1:15 bleiben.
Punzi lief mit Gangl Chris die ersten 5km sowie die letzten 3 als Pacemaker mit(er lief nämlich den VM).

In der ersten Runde sind alle Halbmarathonis gut durchgekommen, und auch die Läufer des Viertelmarathons konnten sehr starke Leistungen bringen.

Punzi erreichte in einem unrythmischen Rennen (da er ja die ersten 5km Pacemaker spielte und dann Tempo rausnehmen musste zwecks zachn haxn…) den Rang 3 in der M20. Thomas Gangl erreichte in der M30 in einem gleichmäßigen Rennen den 7ten Rang und Christof Leitner lies auf dem letzten km noch sehr viel Zeit liegen und wurde 9ter in der M20. Harald Kusolitsch erreichte knapp hinter Christof den 12. Rang in der M40.
Im Viertelmarathon der Damen ärgerte sich Lucia Resch ein wenig, da sie im Sprint knapp das Nachsehen hinter der ersten Dame Gesamt hatte. Trotz allem eine sehr starke Leistung und mit Rang 1. In der W20 braucht man sich doch wirklich nicht schämen ;) . Auch Astrid Hiesleitner holte in einem schnellen Rennen den 1.Rang in der W30. Auch Daniela Resch durfte sich aufs Stockerl zu Lucia gesellen (Rang 3.W20). Last but not least erreichte Julia Haan den 9.Rang in der W30.

Über die halbe Marathondistanz lieferte Christian Gangl eine ganz große Show ab, den er schaffte es nicht nur beide Runden sehr gleichmäßig zu laufen, sondern auch sehr sehr schnell.
Mit einem großartigen Kampf gegen den Wind entlang der Donau stürmte er mit persönlicher Bestzeit von 1:15:02 zu einer neuen persönlichen Bestleistung und konnte noch dazu den Vereinsrekord pulverisieren. Ganz ganz großartige und starke Leistung Christian!!
Gleichzeitig belegte er selbstverständlich auch Rang 1 in der Gesamtwertung und auch in seiner AK. Die 3 Sekunden für die 1:15 holt er sich dann im nächsten Jahr. Zudem hat er noch bevor der 2. Läufer im Ziel war schon das erste Bier ausgetrunken, weiß net ob das schon jemals wer gemacht hat!?

Aber Christian war nicht der einzige mit einer persönlichen Bestleistung, auch Lukas Füsselberger nutzte die Gunst der Stunde (oder der 1:24:41 Stunden), er schaffte sogar einen negativ Split (2te Hälfte schneller als die erste) und freute sich über Rang 2 in der M20.

Benjamin Schmidradler musste irgendwo bei km15 Lukas ziehen lassen und beendete dann das Rennen locker in 1:28:15. Gleichzeitig konnte er dann als 3ter in der M20 mit Lukas am Podium stehen, jede Woche geht halt doch keine PB.
Auch Jürgen Theuratsbacher lief ein starkes Rennen und kam mit einer Zeit von 1:36:09 auf den 11.Platz in der M30 ins Ziel. Andreas Füsselberger kam mit 1:46:41 auf Rang 14. In der M50.

Fotos+Interview

Ergebnisliste

Das könnte dich auch interessieren...

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in

4.Mostviertler Voralpentrail

Zum bereits 4.Mal gang dieses Jahr der Voralpentrail statt. Das Traillaufen momentan im Trend ist, beweisen auch hier die hohen Teilnehmerzahlen bei dem gut organisierten Event. Von LCU-Seite her gingen 3 Euratsfelder über die Marathondistanz (42km mit 1300hm) an den Start. Die Wetterbedingungen waren denkbar schwierig, hatte es doch Temperaturen um die 30Grad. Von den

3. Neustadtler Nightrun

Zum dritten mal veranstaltete der LCU Neustadtl an der Donau ihren Nightrun. Dieser zählt zu einem sehr abwechslungsreichen und besonderen Event des Moststraße Laufcups. Dieser Bewerb fand im Zuge des Marktfestes statt und macht mit seiner geschupften Stecke vielen Leuten eine Freude – einigen aber auch nicht :-P Die Kusolitsch Mädels kamen mit den Streckengegebenheiten

GWT – Weissee Gletscherwelt Trail

Großglockner Ultratrail – Hohe Tauern Um frische Bergluft zu schnuppern startete Lucia Schmidradler (ehem. Resch) beim Weissee Gletschertrail in Kaprun. Nicht nur die spektakuläre Strecke vom Enzingerboden über die Rudolfhütte, Kaprunner Törl, Stauseen Moserboden nach Kaprun hatte es in sich, sondern auch die Anfahrt zum Start – Der Shuttlbus hatte gleich zweimal die Leitplanke mitgenommen