Kaum aus dem Flieger ausgestiegen stand fuer LCU-Auswanderer Lukas Füsselberger das erste Laufevent auf kanadischen Boden, der Toronto Halbmarathon am Programm.
Der Lauf fand in Downtown Toronto statt und die Strecke welche als "Bergablauf" angepriessen wurde, hatte einige kleine Tücken, was sich später herausstellte.
Mit rund 3000 Teilnehmern war bereits an der Startlinie klar, dass es sich doch um ein seriöses Laufevent handelt, mit hohen Zielen die Top50 zu erreichen.
Nach dem Startschuss, bei optimalen äußeren Bedingungen, ging es ziemlich schnell los.
Mit dem Ziel vor Augen eine neue persönliche Bestzeit (2. HM in der Karriere) zu versuchen, fand sich rasch eine Gruppe die so um die 1:25 laufen wird.
Durch viele Tempobrecher bergab-bergauf-bergab-usw. war es schwer eine perfekte Pace zu treffen.
Bei KM 15 war es dann soweit und der zu schnelle Beginn wurde zum Mann mit dem Hammer.
Irgendwie war es durch eine minimale Tempozuegelung dennoch moeglich eine doch vernünftige Zeit ins Ziel zu retten!
Am Ende gab es für Lukas doch genug Grund zu freuen:
Eine Verbesserung der persönlichen Bestzeit im HM um ca. eine Minute auf 1:23:45 !! Gesamtplatz 24. (von 3000 Finishern) und in der Altersklasse 6. (von 300 Finishern).
Es war ein wirklich gelungener Start in eine kleine kanadische Laufkarriere
Am 6. Juni fanden in Ybbs die Landesmeisterschaften des Landespolizeisportvereins statt. Hier startete Patrick Großsteiner von unserem Verein, bei sehr heißen Temperaturen aber mit ziemlich schnellen Beinen. Mit einem zügigem Schnitt von 3:40 min. wurde es aber leider die undankbare Blecherne.
Am Sonntag, 4.Juni ging der 35. Österreichische Frauenlauf in Wien über die Bühne. Unter die rund 21.000 Läuferinner mischten sich auch drei Damen vom LCU: Astrid Hiesleitner, Astrid Theuratsbacher und Christa Katzengruber. Alle drei nahmen die 5 km Strecke in Angriff. Astrid Hiesleitner lief von Beginn an ein sehr flottes Rennen und gab speziell am
Der wahrscheinlich schönste Traillauf Österreichs! Alle Jahre wieder lockt der Hochkönigman in Maria Alm ein paar LCU-ler zu sich nach Salzburg um bei einem der schönsten Trailläufe Österreichs dabei zu sein. Durch seine kitschige Bergkulisse und perfektes Bergwetter werden es jedes Jahr um ein paar LCU-ler mehr :-) Dieses Jahr starteten beim Speed Trail über
Mit einem großem Aufgebot von 22 LCU Läufern konnten wir uns vergangenen Donnerstag in Amstetten erfolgreich präsentieren. Über den Schülerlauf (1000m) startete Lena Kusolitsch, die trotz Sturzes noch die U12 gewinnen konnte. Tobias Katzengruber konnte über dieselbe Strecke ebenfalls am Stockerl landen und wurde Zweiter. Christina Kusolitsch lief in der U16 schon über 2 km
Schönwetterglück beim Marktlauf in Sonntagberg Am 14.05.2023 nutze eine erfolgreiche LCU Truppe das Schönwetterloch und starteten bei sonnigem aber ziemlichem Wind in Rosenau. Über eine Strecke von 1200 m war Lena Kusolitsch wieder eine Klasse für sich und war bei den Mädls die Schnellste (in 4.15 min, dass entspricht einem Schnitt von 3.34! ). Klemens
Bei herrlichem Frühlingswetter ging am 22.04 der 38. Waidhofner Stadtlauf über die Bühne. Dieser ging für unsere Teilnehmer ziemlich erfolgreich aus :-) Den Beginn machten unsere jüngeren LCUler beim Schüler und Jugendlauf. Lena Kusolitsch war über 980 m eine Klasse für sich und konnte souverän die U12 gewinnen. Sie lief sogar als gesamt Zweite inkl.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.