Kitzbühler Horn Höhenstraßenlauf

Jubiläumslauf bei einem Berglaufklassiker

1979-2019
Der Kitzbühler Hornlauf kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken und wurde dieses Jahr bereits zum 41.Mal von Laufurgestein Franz Puckl ausgetragen.

Die große Besonderheit dieses Laufes ist, dass er der einzige Berglauf ist, bei dem man bis zum Gipfel auf einer asphaltierten Straße laufen kann. Nicht zuletzt deswegen, sondern auch wegen der großartigen Konkurrenz lockt dieser Lauf jedes Jahr ein großes, internationales Starterfeld an.

Dieses Jahr war der Kurs aufgrund einer Sanierungsbedürftigen Eisenbahnbrücke etwas verändert und dadurch etwas kürzer („nur“ 12km mit 1230HM).
Unser Bergläufer Christof Leitner ließ sich diesen Klassiker nicht entgehen. Zu Beginn geht es noch relativ flach dahin, aber nach ca. 2km begann die Höhenstraße mit ihrer kontinuierlichen Steigung.
Auf der gesamten Strecke waren perfekte Laufbedingungen, und auch die Temperaturen waren aufgrund eines Gewitters am Vorabend sehr angenehm.
Christof nahm diesen Lauf noch als letzten Test vor der Berglauf Landesmeisterschaft am Annaberg, und es lief trotz einer sehr umfangreichen Trainingswoche sehr gut.
Mit Platz 18 Gesamt (Rang 11 in der AK) war Christof sehr zufrieden, denn man muss bedenken dass nur 7 Österreicher vor ihm waren, und dass er doch einige Afrikanerinnen hinter sich lassen konnte ;)

Jetzt heißts nochmals gscheit Regenerieren/trainieren, damit kommende Woche eine gute Platzierung rausschaut!

 

Ergebnisse

 

Das könnte dich auch interessieren...

London Halbmarathon

LCU im Vereinigten Königreich Am Sonntag 9.11. hieß es für unseren LCU Athleten Lukas Füsselberger wieder einmal Karbon statt Trail und Laktat statt 6er Schnitt. Er ging beim Halbmarathon in London (Victoria Park) mit insgesamt 900 Mitstreitern an den Start. Zeitgleich wurden auch 10km und 5km Bewerbe ausgetragen, was ziemlich viele Überholmanöver und Vorsicht beim

HalloweenRun Wien

Am 30.10. startete der HalloweenRun auf der Wiener Prater Hauptallee. Wie der Name schon verrät, war Halloweenverkleidung erwünscht. Das ließ sich Thomas Aiginger nicht entgehen – nach dem Blaufränkisch Marathon weiß er ja schon, wie verkleiden geht. Es gab 3 verschiedene Distanzen zur Auswahl –  800 m für die Kids, den Little Fear Run über

5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg

 Landesmeisterschaften und Teilnehmerrekord Am 19.10 fand in Euratsfeld der 5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg statt – ein Jubiläum, das mit einem besonderen sportlichen Highlight gefeiert wurde: Gleichzeitig wurden die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Berglauf ausgetragen. Bei perfekten Laufbedingungen fiel der Startschuss im Hochkogelstadion Euratsfeld, ehe es für die rund 270 LäuferInnen und Walker auf

5. Marktlauf Purgstall

Am 11.10 wurde der letzte von zwölf Bewerben des Mostraßelaufcups in Purgstall ausgetragen. Mit dabei, natürlich einige fleißige LCU – Mitglieder. Bei Hauptlauf über 6400 Meter konnte Christina Kusolitsch als zweite Dame in einer super Zeit von 24:46 min finishen. Herausragende Leistung auch von Schwester Lena, die mit ihren zwölf Jaren als vierte Dame einlief

Kinderhilfelauf Amstetten inkl. Österr. Meisterschaft

Mit rund 1200 StarterInnen ist der Amstettner Kinderhilfelauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Hobbyläufer, ambitionierte Läufer und auch Teilnehmer, die normalerweise nichts mit Laufen am Hut habe. Besonders spannend war die heurige Ausgabe, da nach dem Volkslauf die Österreichischen Meisterschaften über 5 KM (Jugend) und 10 KM ausgetragen wurden. Hier

34. Euratsfelder Marktlauf

Über 500 Teilnehmer sorgen für sportlichen Höhepunkt Mit insgesamt 518 Starterinnen und Starter war der diesjährige Euratsfelder Marktlauf ein voller Erfolg. Von den jüngsten Teilnehmern beim Knirpsen– und Kinderlauf über den Hauptlauf bis hin zum Walkingbewerb und dem abschließenden Staffellauf präsentierte sich ein bunt gemischtes und stark besetztes Starterfeld. Besonders die schnelle Strecke und die