Premiere 1.Hochkogellauf 2021

Endlich wurde das Hirngespinst von einem Berglauf in Euratsfeld in die Tat umgesetzt 😊

Bei perfekten Bedingungen machten sich rund 110 Läufer und Walker vom Fußballstadion über die abwechslungsreiche Strecke zum Hochkogelkreuz auf.

Nach einer Gedenkminute für unseren langjährigen Obmann und Freund Daniel Punz, dem Dieser Bewerb sicher gefallen hätte, gings los.

Die 7,4 km lange Strecke führte über das „Woal“ nach Völkrahof, weiter in die Grub und rauf zum Hochkogel. Diese 450 Höhenmeter bewältigte am schnellsten Mario Sturmlechner vom LC Mank (33:53 min). Er konnte sich am Ende noch von dem zweitplatzierten Klemens Oberleitner (RATS Amstetten, 34:31 min) absetzen und das Rennen gewinnen. Als dritter überquerte Bastian Stängl vom SV Strigl Lunz (37:24 min) die Ziellinie. Dicht dahinter folgten schon die ersten Läufer vom LCU Raiffeisen Euratsfeld. Allem voran Benjamin Schmidradler, der als Gesamtfünfter (38:15 min.) am Gipfel ankam. Danach gaben sich Maximilian und Bernhard Wurm ein Familienduell um Rang 8 und 9 (39:39 min. und 39:56 min.).

Bei den Damen siegte Lucia Resch vom Veranstalterverein LCU Raiffeisen Euratsfeld (43:25 min) vor Simone Pils (A3 Atus Amsetten aktiv, 47:05 min) und Regina Fromhund  (ULC Ardagger, 47:53min). Ulrike Resnitschek verpasste die Top 3 nur knapp und wurde vierte (48:24 min) Sandra Kusolitsch wurde sechste Dame (50:39 min.) und konnte noch vor Doris Pruckner (50:57 min.) als achte Dame, die Zielglocke leuten.

Schnellster Walker des Tages war Martin Aigner vor Lokalmatador Günther Weber (LCU Raiffeisen Euratsfeld) und schnellste Walkerin Monika Wurm vor Maresi Koblinger  (beide LCU Raiffeisen Euratsfeld).

Die Begeisterung der Starter und Zuschauer hat uns sehr gefreut und lässt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr schließen.

Ohne den vielen fleißigen Händen und großzügigen Sponsoren, allen voran Autbäck, SAR Anlagenbau, STK tax consult Steuerberatung GmbH & Konrad Technologies wäre diese tolle Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Das könnte dich auch interessieren...

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in

4.Mostviertler Voralpentrail

Zum bereits 4.Mal gang dieses Jahr der Voralpentrail statt. Das Traillaufen momentan im Trend ist, beweisen auch hier die hohen Teilnehmerzahlen bei dem gut organisierten Event. Von LCU-Seite her gingen 3 Euratsfelder über die Marathondistanz (42km mit 1300hm) an den Start. Die Wetterbedingungen waren denkbar schwierig, hatte es doch Temperaturen um die 30Grad. Von den

3. Neustadtler Nightrun

Zum dritten mal veranstaltete der LCU Neustadtl an der Donau ihren Nightrun. Dieser zählt zu einem sehr abwechslungsreichen und besonderen Event des Moststraße Laufcups. Dieser Bewerb fand im Zuge des Marktfestes statt und macht mit seiner geschupften Stecke vielen Leuten eine Freude – einigen aber auch nicht :-P Die Kusolitsch Mädels kamen mit den Streckengegebenheiten

GWT – Weissee Gletscherwelt Trail

Großglockner Ultratrail – Hohe Tauern Um frische Bergluft zu schnuppern startete Lucia Schmidradler (ehem. Resch) beim Weissee Gletschertrail in Kaprun. Nicht nur die spektakuläre Strecke vom Enzingerboden über die Rudolfhütte, Kaprunner Törl, Stauseen Moserboden nach Kaprun hatte es in sich, sondern auch die Anfahrt zum Start – Der Shuttlbus hatte gleich zweimal die Leitplanke mitgenommen