Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun.

Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben.

Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia Schmidradler über die kurze, aber knackige Strecke von 5.1 km mit über 11oo Höhenmeter. Gelaufen wurde von Lackenhof am schnellste (und steilsten) Weg zum Gipfel des Großen Ötscher. In einem knappen Rennen wurde sie sechste Dame (2. Platz AK) und verpasste nur um Haaresbreite das Podest der Österreichischen Meisterschaften.

Samstag Früh starteten Stefan Wagner und Bernhard Kamleitner über die Marathondistanz. Knapp 50 Kilometer mit ca. 2300 Hm wurden auf der herrlichen Strecke durch die Ötschergräben zurückgelegt. Stefan kam schon nach 5:44 h ins Ziel und wurde fünfter in seiner AK. Bernhard, der eher kurzentschlossen startete, lief nach genau 6 Stunden über die Ziellinie. Das ergab Platz Sechs in seiner AK.

Ebenfalls am Samstag Vormittag startete der Speedtrail. Eine hügelige Runde nach Raneck und danach noch ein gemeiner Abstecher über den Kleinen Ötscher ließen hier die Waden jaulen. Auf den 16 km waren also auch fast tausend Höhenmeter eingebaut. Hier lief Daniel Krammer von Beginn an ein flottes Rennen und konnte seine Zeit vom Vorjahr pulverisieren. Lediglich beim bergablaufen hatte Lucia Schmidradler etwas schneller Beine und lief als vierte Dame über die Ziellinie (2. in ihrer AK).

Damit sich der Muskelkater wirklich auszahlt lief Lucia am Sonntag noch das Skyrace. Das hieß 24 km mit fast 2000 Höhenmeter und müden Beinen von den Vortagen. Eine etwas hinterlistige Streckenführung, da man über den Rauhen Kamm auf den Großen Ötscher läuf, über die Schwarze Piste runter nach Hintertal und in einem Schwung zum Kleinen Ötscher wieder rauf muss.  Durch die widrigen Bedingungen am Großen Ötscher (spez. Rauer Kamm – dichter Nebel, Wind, nass, kalt) lief sie das Rennen verhalten an und konnte sich auf der zweiten Streckenhälfte deutlich steigern. Als fünfte Dame und zweite in der AK (und unter vier Stunden im Ziel zu sein) kann sich schon sehen lasse. Somit konnte sie sich in der Drei – Tageswertung hinter einer Deutschen und einer Finnin den dritten Rang sichern.

Vielen Dank auch an die braven LCUler die zum Anfeuern gekommen sind :-) 

 

Alle Ergebnisse 

 

Das könnte dich auch interessieren...

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in

4.Mostviertler Voralpentrail

Zum bereits 4.Mal gang dieses Jahr der Voralpentrail statt. Das Traillaufen momentan im Trend ist, beweisen auch hier die hohen Teilnehmerzahlen bei dem gut organisierten Event. Von LCU-Seite her gingen 3 Euratsfelder über die Marathondistanz (42km mit 1300hm) an den Start. Die Wetterbedingungen waren denkbar schwierig, hatte es doch Temperaturen um die 30Grad. Von den

3. Neustadtler Nightrun

Zum dritten mal veranstaltete der LCU Neustadtl an der Donau ihren Nightrun. Dieser zählt zu einem sehr abwechslungsreichen und besonderen Event des Moststraße Laufcups. Dieser Bewerb fand im Zuge des Marktfestes statt und macht mit seiner geschupften Stecke vielen Leuten eine Freude – einigen aber auch nicht :-P Die Kusolitsch Mädels kamen mit den Streckengegebenheiten

GWT – Weissee Gletscherwelt Trail

Großglockner Ultratrail – Hohe Tauern Um frische Bergluft zu schnuppern startete Lucia Schmidradler (ehem. Resch) beim Weissee Gletschertrail in Kaprun. Nicht nur die spektakuläre Strecke vom Enzingerboden über die Rudolfhütte, Kaprunner Törl, Stauseen Moserboden nach Kaprun hatte es in sich, sondern auch die Anfahrt zum Start – Der Shuttlbus hatte gleich zweimal die Leitplanke mitgenommen

Traunsee Bergmarathon

Warum auf der Straße laufen, wenn man auch auf Wanderwegen über den Traunstein laufen kann? Diese Frage stellten sich Doris und Alexander Pruckner wiedermal. Sie starteten beide über die 30 Km von Gmunden nach Ebensee. Hierbei galt es 2500 hm zu überwinden und sicher am Ziel in Ebensee einzulaufe. Beiden gelang das ganz gut und