Göteborg Halbmarathon

In Göteborg findet alljährlich der größte Halbmarathon der Welt statt. Heuer fand dieser Halbmarathon am 20. Mai mit LCU-Beteiligung statt. Die mehr als 60.000 Teilnehmer wurden in 31 Blöcken und 7-minütigen Startintervallen auf die Strecke geschickt. Durch sein Auslandssemester in Schweden lies sich Markus Zehetgruber natürlich die Chance nicht entgehen, an diesem riesigen Event teilzunehmen. Durch das kontinuierliche Starten von Blöcken zwischen 13:00 und 16:00 war den ganzen Nachmittag viel los am Start. Während die Eliteläufer schon das Ziel erreicht hatten, wärmte sich der Großteil der Läufer noch im eigenen „Warm-up-Bereich“, bei dem nette Mädels ein Aufwärmprogramm boten, auf. Markus war im Startblock 24 und hatte daher genügend Zeit vor seinem Start um 15:53, das gesamte Startgelände zu erkunden. Temperaturen um die 20 Grad und über 200.000 Zuseher an der Strecke garantierten perfekte Laufbedingungen.  Die vielen verschiedenen Musikgruppen und enthusiastische Zuschauer kitzelten aus den Läufern auch die letzten Prozent an Leistung heraus und selbst die letzten Gruppen wurden noch tatkräftig angefeuert und ins Ziel „gesungen“. Während des Laufes konnten sich die Teilnehmer natürlich mit Wasser, Energy Drinks und sogar mit Eis verstärken, um Energie zu tanken. Die große Anzahl an Läufern und die teilweise engen Straßen führten dazu, dass man vom Start bis ins Ziel in einer Menschenmenge rannte und es dadurch sehr schwierig war zu überholen. Markus konnte leider sein Anfangstempo aufgrund von auftretenden Knieproblemen nicht bis zum Schluss halten, war aber trotzdem mit seinen 1:46:38 ganz zufrieden. Nach dem Rennen wurde natürlich gemeinsam mit anderen Studenten auf die erreichten Zeiten angestoßen, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Die Veranstaltung war sehr toll organisiert und aufgrund der Größe auch ein einmaliges Erlebnis für alle Läufer und wer weiß, vielleicht war Markus ja nicht der letzte LCUler bei diesem Event.

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Linz Marathon

Der LCU Euratsfeld feierte am Sonntag, 13.April eine starke Teamleistung beim Linz Marathon, welcher gleichzeitig Austragungsort der Landes- und Staatsmeisterschaft war.   Alle drei LCU – Starter konnten ihre bisherigen persönlichen Bestleistungen verbessern.   Stefan Wagner finishte in großartigen 2:54:18, welches ihm die Bronzemedaille bei der Landesmeisterschaft in der Master Altersklasse bescherte. Helmut Katzengruber blieb

Wien Marathon

Vienna City Marathon Wochenende Lena und Christina Kusolitsch absolvierten im Zuge des VCM-Wochenendes am Samstag den Vienna 5k. Gelaufen wurde entlang der Ringstraße, welche durch ihr Profil immer wieder zu Bestzeiten einlud. Mit TOP Laufzeiten (jeweils Personal Best) konnten sich beide über den Sprung aufs Podest freuen! Christina erreichte in sensationellen 18:55 den 2.Platz in

Flurreinigungsaktion

Wie jedes Jahr unterstütze auch heuer der LCU die Flurreinigungsaktion der Gemeinde. Auf einer Runde von 10 km sorgten wir für müllfreie Straßen und Straßenränder. Uns ist es ein großes Anliegen, unsere Gemeinde und unsere Umwelt ein Stück besser zu machen.

Natur im Garten Lauf

Natur im Garten – Virtual Run „Jeder Schritt bringt uns gemeinsam näher zu einer grüneren Zukunft. Nehmen auch Sie am virtuellen „Natur im Garten“ Lauf unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ am 30. März 2025 teil. Niederösterreich wird virtuell umrundet, für jede geschaffte Runde werden Bäume von „Natur im Garten“ in Niederösterreich gepflanzt! Natürlich

Ardagger

19. Donau-Au 10km und Kinderlauf Bei frühlingshaften Temperaturen und einem optimalen Sonne-Wolkenmix fand am Samstag, 22.März der 2.Lauf zum Moststraße Laufcup in Ardagger statt. Den Anfang machten die Knirpse. Annalena und Lucas Resch sammelten ihren ersten Lauferfahrungen und hatten sichtlich Spaß an der Sache. Alle Knirpse wurden mit einer Finishermedaille belohnt. Im U10-Bewerb über 880m

Hyrox Malaga

Ein richtiger Urlaub ist es nur wenn ein „kleiner“ Bewerb auch mit dabei ist. Und so nahmen Lucia Resch und Benjamin Schmidradler in Malaga beim nächsten Hyrox Bewerb im Mixed Double teil. Wie gesagt, ein „kleiner“ Bewerb mit ca. 5000 – 7000 Startern über 3 Tage. Nachdem beide nach dem Wien Hyrox gesundheitstechnisch lange außer