Vienna City Marathon

..wenn der Sommer im April beginnt

Bei der 35.Auflage des Vienna City Marathons wurden wieder zehntausende Starter erwartet!

Darunter zu finden:

  • Der amtierende Weltrekordler Dennis Kipruto Kimetto (2:02:57)
  • …weitere flotte Kenianer/Marokkaner
  • Peter Herzog und Christian Steinhammer die beide das EM-Limit (2:17:00) erreichen wollten
  • Eva Wutti (Profitriathletin) die ebenfalls das EM-Limit (2:36:00) wollte
  • …und unser LCU Trio laughlaugh

Weil es letztes Jahr zu kalt für die meisten war, kletterte das Thermostat diesmal auf >25 Grad! Erfrieren konnte diesmal also keiner,….Sonnenbrand/Sonnenstich vielleicht,….aber nicht erfrieren cheeky

D.h. viel viel trinken und Wasser über den Körper schütten war angesagt smiley

Halbmarathon:

Monika Breinl bestritt innerhalb von 7 Tagen ihren zweiten Halbmarathon (Vorwoche -> Linz)!

Bei den heißen Bedingungen konnte sie aber ihre Zielzeit zur Woche nicht ganz einhalten und kam ein paar Minuten über der 2 Stundenmarke ins Ziel! à Hut ab, in dieser kurzen Zeit kann nicht jeder so lange Distanzen laufen! surprise

Benjamin Schmidradler nutzte die Gelegenheit beim Halbmarathon, um herauszufinden, ob vielleicht ein Herbstmarathon von ~3:00:00 realistisch werden könnte.

Deshalb war eine Zielzeit von 1:30:00 angepeilt, aber durch die Zuschauer/Läufer mitgerissen, wurde das Tempo ein wenig raufgeschraubt –> ins Ziel kam er dann in 1:27:58! smiley

Marathon:

Auf der vollen Distanz ging unser Ultraläufer Thomas Gangl an den Start!

In der Vorbereitung auf den Dirndltal Extreeem (~111km) in ein paar Monaten ist ein Marathon schon einmal eine willkommene Statusüberprüfung!

Mit einem Halbmarathon Split von 1:31:00 musste er auf der zweiten Hälfte wegen der Hitze zwar auch etwas vom Gas gehen, er überquerte dennoch in starken 3:12:58 die Ziellinie!! yes

Bei den Marathon-Staffeln waren Maresi Koblinger, Rita Gabler und Lisa Ziskovsky im Einsatz!

Ö3-Challenge:

Ziel der Challenge war es den Marathon Weltrekord vom Herrn Kimetto (2:02:57 – ca 2:55 Schnitt) zu unterbieten, hierzu hat Ö3 42 Läufer aus ganz Österreich ausgewählt, die je einen km laufen mussten. Vom LCU hat sich das Daniel Punz natürlich nicht nehmen lassen, von km 30-31 (vor dem Prater Stadion) schaffte er trotz Spitzwende eine Zeit für den km von 2:52 und war Schlussendlich nicht Schuld, dass die Zeit um über eine Minute nicht erreicht wurde. Tolle Aktion, werd ma nächstes Jahr wieder versuchen!

Das könnte dich auch interessieren...

5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg

 Landesmeisterschaften und Teilnehmerrekord Am 19.10 fand in Euratsfeld der 5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg statt – ein Jubiläum, das mit einem besonderen sportlichen Highlight gefeiert wurde: Gleichzeitig wurden die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Berglauf ausgetragen. Bei perfekten Laufbedingungen fiel der Startschuss im Hochkogelstadion Euratsfeld, ehe es für die rund 270 LäuferInnen und Walker auf

Kinderhilfelauf Amstetten inkl. Österr. Meisterschaft

Mit rund 1200 StarterInnen ist der Amstettner Kinderhilfelauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Hobbyläufer, ambitionierte Läufer und auch Teilnehmer, die normalerweise nichts mit Laufen am Hut habe. Besonders spannend war die heurige Ausgabe, da nach dem Volkslauf die Österreichischen Meisterschaften über 5 KM (Jugend) und 10 KM ausgetragen wurden. Hier

34. Euratsfelder Marktlauf

Über 500 Teilnehmer sorgen für sportlichen Höhepunkt Mit insgesamt 518 Starterinnen und Starter war der diesjährige Euratsfelder Marktlauf ein voller Erfolg. Von den jüngsten Teilnehmern beim Knirpsen– und Kinderlauf über den Hauptlauf bis hin zum Walkingbewerb und dem abschließenden Staffellauf präsentierte sich ein bunt gemischtes und stark besetztes Starterfeld. Besonders die schnelle Strecke und die

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in