LCU-Wandertag

Rauf auf den Eisenerzer Reichenstein

Wie jedes Jahr machte der LCU wieder einen Ausflug, dieses Jahr auf den zweithöchsten Berg der Eisenerzer Alpen, den Reichenstein.
Schon beim zeitigen Wegfahren in der Früh hatten wir keine Eile, weil das Wetter am Vormittag nicht unbedingt toll für einen Gipfelsturm war (war für den ein oder anderen ganz gut, dass wir uns da etwas Zeit lassen konnten ^^).
In Eisenerz angekommen war der Berg noch immer von Wolken umhüllt und wir gönnten uns erstmal im GH Präbichler Hof einen Kaffee.
Da eine Besserung des Wetters erst am Nachmittag in Sicht war, gingen wir trotzdem, mit ein paar Holzscheitern im Gepäck, los.

Beim Aufstieg war es sehr windig, und das nasskalte Wetter war für jeden von uns eine Herausforderung. Gottseidank hatte Jeder eine Regenjacke mit, dadurch konnten wir dem Wetter ganz gut standhalten. wink

Der Weg an sich war im Großen und Ganzen angenehm zu gehen, bis auf ein paar rutschige Steine wo man aufpassen musste.
Kurz vor 11:00 erreichten wir dann erleichtert die Hütte und konnten uns dort aufwärmen und ein ausgiebiges Essen genießen.
Der Gipfelschnaps durfte an dieser Stelle natürlich auch nicht fehlen.laugh
Nach dem geselligen Beisammensein in der Hütte traten wir so um halb 2 die letzen Meter zum Gipfelkreuz an, wo wir uns natürlich in das Buch verewigten. Zu diesem Zeitpunkt war der Nebel leider noch immer nicht verzogen, dafür konnten wir ein paar Steinböcke in der Klamm unterhalb des Gipfelkreuzes bewundern.

Beim Abstieg war es dann schlussendlich soweit- endlich kam die Sonne hervor und die Aussicht war natürlich der Hammer.laugh
Außerdem hörte der Wind dann auch auf und so konnten wir die Landschaft in vollen Zügen genießen.

Als wir wieder unten angekommen waren fuhren wir wieder zurück in die Heimat und machten noch einen Stopp beim Panoramastüberl, wo wir den Tag bei gutem Essen und trinken ausklingen ließen und sich unsere müden Beine erhohlen konnten.

 

Fotos
 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Wings 4 life world run

Gemeinsam für den guten Zweck Am Sonntag den 4.Mai fand der Wings for Life World Run zugunsten der Rückenmarksforschung statt. Eine tolle Aktion bei der 100% des Startgeldes in die Forschung gehen! Bei diesem Laufevent ist die Ziellinie ein wenig „flexibler“ in Form eines Catcher Car, das nach einer halben Stunde wegfährt und die TeilnehmerInnen

Osterlauf Melk

Ein LCU Quartett machte sich am Ostermontag auf den Weg nach Melk um bei der 41.Austragung des Osterlaufes teilzunehmen. Alle 4 LCU StarterInnen starteten beim Hauptlauf über 7km , zu 5 Runden durch die schöne Altstadt.   Bei den Damen konnte Lucia Resch ihren Titel vom Vorjahr verteidigen und feierte zudem den ersten Saisonsieg. Zwar

Jauerling Berglauf

Am Samstag den 19.April stand der Startschuss zum österreichischen Berglaufcup an. Die erste Station der insgesamt 36 Berglaufstationen war der Jauerling Berglauf über 9km und 700hm. Unter der Organisation von Walter Zugriegel (www.runnersworld.at) mit Start in Spitz und Ziel direkt auf der Jauerling Hütte, fand sich auch ein Starter unseres Vereines, Mario Gilber. Mit einem

Linz Marathon

Der LCU Euratsfeld feierte am Sonntag, 13.April eine starke Teamleistung beim Linz Marathon, welcher gleichzeitig Austragungsort der Landes- und Staatsmeisterschaft war.   Alle drei LCU – Starter konnten ihre bisherigen persönlichen Bestleistungen verbessern.   Stefan Wagner finishte in großartigen 2:54:18, welches ihm die Bronzemedaille bei der Landesmeisterschaft in der Master Altersklasse bescherte. Helmut Katzengruber blieb

Wien Marathon

Vienna City Marathon Wochenende Lena und Christina Kusolitsch absolvierten im Zuge des VCM-Wochenendes am Samstag den Vienna 5k. Gelaufen wurde entlang der Ringstraße, welche durch ihr Profil immer wieder zu Bestzeiten einlud. Mit TOP Laufzeiten (jeweils Personal Best) konnten sich beide über den Sprung aufs Podest freuen! Christina erreichte in sensationellen 18:55 den 2.Platz in

Flurreinigungsaktion

Wie jedes Jahr unterstütze auch heuer der LCU die Flurreinigungsaktion der Gemeinde. Auf einer Runde von 10 km sorgten wir für müllfreie Straßen und Straßenränder. Uns ist es ein großes Anliegen, unsere Gemeinde und unsere Umwelt ein Stück besser zu machen.