LCU-Wandertag

Rauf auf den Eisenerzer Reichenstein

Wie jedes Jahr machte der LCU wieder einen Ausflug, dieses Jahr auf den zweithöchsten Berg der Eisenerzer Alpen, den Reichenstein.
Schon beim zeitigen Wegfahren in der Früh hatten wir keine Eile, weil das Wetter am Vormittag nicht unbedingt toll für einen Gipfelsturm war (war für den ein oder anderen ganz gut, dass wir uns da etwas Zeit lassen konnten^^).
In Eisenerz angekommen war der Berg noch immer von Wolken umhüllt und wir gönnten uns erstmal im GH Präbichler Hof einen Kaffee.
Da eine Besserung des Wetters erst am Nachmittag in Sicht war, gingen wir trotzdem, mit ein paar Holzscheitern im Gepäck, los.wink

Beim Aufstieg war es sehr windig, und das nasskalte Wetter war für jeden von uns eine Herausforderung. Gottseidank hatte Jeder eine Regenjacke mit, dadurch konnten wir dem Wetter ganz gut standhalten.

Der Weg an sich war im Großen und Ganzen angenehm zu gehen, bis auf ein paar rutschige Steine wo man aufpassen musste.
Kurz vor 11:00 erreichten wir dann erleichtert die Hütte und konnten uns dort aufwärmen und ein ausgiebiges Essen genießen.
Der Gipfelschnaps durfte an dieser Stelle natürlich auch nicht fehlen.wink
Nach dem geselligen Beisammensein in der Hütte traten wir so um halb 2 die letzen Meter zum Gipfelkreuz an, wo wir uns natürlich in das Buch verewigten. Zu diesem Zeitpunkt war der Nebel leider noch immer nicht verzogen, dafür konnten wir ein paar Steinböcke in der Klamm unterhalb des Gipfelkreuzes bewundern.

Beim Abstieg war es dann schlussendlich soweit- endlich kam die Sonne hervor und die Aussicht war natürlich der Hammer.laugh
Außerdem hörte der Wind dann auch auf und so konnten wir die Landschaft in vollen Zügen genießen.

Als wir wieder unten angekommen waren fuhren wir wieder zurück in die Heimat und machten noch einen Stopp beim Panoramastüberl, wo wir den Tag bei gutem Essen und Trinken ausklingen ließen und sich unsere müden Beine erhohlen konnten.

Fotos
 

Das könnte dich auch interessieren...

VCM Winterlauf – bei Frühlingswetter :-)

Erster Straßenlauf, erste Persönliche Bestzeit dieses Jahr für Benjamin Schmidradler.   Nachdem Benjamin mit seiner Familie am Sonntag in Wien unterwegs war, nahm er gleich den VCM Winterlauf auf der Prater Hauptallee mit.   Streckenbeschreibung: „Grod fiare, umdrahn, grod zruck, umdrahn und grod ins Ziel“ – ja,…Spannender war es nicht, dafür aber besonders schnell. Weil, wer es noch nicht kennt:

NÖ Crosslauf Landesmeisterschaften Melk 2023

Großsteiner Patrick lief bei den diesjährigen Crosslauf Landesmeisterschaften in Melk die Kurzstrecke (3,46km). Der Bewerb fand bei sonnigem Wetter und kalten Februartemperaturen statt. Die Strecke war nicht einfach zu laufen, da es die vielen Hügeln mächtig in sich hatten und es Runde für Runde gatschiger wurde. Patrick lief ein starkes Rennen (3:50min/km)und durfte sich am

Spartan Race Kaprun

Am 15 Jänner fand in Zell am See-Kaprun ein Winter Spartan Race statt. Bei milden Jänner Temperaturen (stichwort Jänner-Hitzewelle)  waren Haag Andi und sein Bruder Dominik am Start. Sie entschieden sich für den Spartan Super, wobei sie 11 km und 680 hm mit 25 tükischen Hindernissen zu bewältigen hatten. Die Beiden schlugen sich sehr tapfer

Nachruf Manfred Hochholzer

Am 25. Dezember 2022 ging tragischerweise und viel zu früh unser guter Freund und aktiver Läuferkollege Manfred Hochholzer von uns.   Danke, für jeden Km den wir mit dir laufen und für jede Minute die wir mit Dir verbringen durften. Danke, für deine unermüdliche Hilfsbereitschaft. Egal wann was und wo – wenn man dich gefragt

4.Raiffeisenmarktlauf in Kematen/Ybbs inkl. Eisenstraßenlaufcup Finale

Am 12.November fand das Finale des Eisenstraßenlaufcups in Kematen /Ybbs statt. Ergebnisse Marktlauf Kematen: LCU Kinder: Resch Gerald 2.MU8 Kusolitsch Lena 4.WU12 Kusolitsch Christina 3.WU14 LCU Walker: Weber Günther 2.Platz LCU Männlich: Schmidradler Benjamin 8.M30 Resch Gerald 2.MU18 Hochholzer Manfred 12.M40 Krammer Rudolf 5.M60   LCU Weiblich: Resch Lucia 1.W30 Hiesleitner Astrid 2.W30 Ergebnisse Fitlike