Linz Marathon 2019

LCU auf Rekordkurs

Beim diesjährigen Linz Marathon waren wieder tausende Starter über mehrere Bewerbe am Start, darunter auch einige Teilnehmer vom LCU:

Gleichzeitig wurden dieses Jahr auch die Staats- und Landesmeisterschaften im Marathonlauf durchgeführt, wo auch 3 Euratsfelder Starter die 42,195km Distanz bewältigten.
Die Bedingungen für diesen Marathon waren super mit 10°C und wenig Wind – was will man mehr an einem Marathonsonntag.

Den Beginn machte der Viertelmarathon, wo Anna-Maria Füsselberger nach längerer zwangsbedingter Laufpause einen Lauf-Wettkampf bestritt – und das auch recht flott mit 57:50 min über die 10,5km (AK Platz 15.). Victoria Schenk (AK Platz 241) begleitete 4 Schüler der Mittelschule Euratsfeld (in ihrer Aufgabe aus Turnlehrerin in Euratsfeld) bei deren ersten Viertelmarathon, wo auch 2 unserer LCU-Speedis dabei waren: Gerald Resch finishte in 55:16 (AK Platz 242) und Maximilian Wurm in 55:54 (AK Platz 271).

 

Über die Halbe Marathondistanz lief Benjamin Schmidradler als erster mit 1:33:25 (AK 72.) ein – zwar ungewollt, da er eigentlich den Marathon finishen wollte, aber die Gesundheit geht vor!
Auch Andreas Füsselberger lief ein sehr konstantes Rennen und erreichte mit 1:40:25 den 37.Platz in seiner AK.
Astrid Theuratsbacher lief von Beginn weg ein schnelles Rennen und der Fleiß hat sich ausgezahlt! Mit 1:36:32 erreichte sie wiederholt ihre neue persönliche Bestleistung und gleichzeitig Rang 8. In ihrer AK!

 

Beim Marathon stand einer schon von Beginn an unter großem Druck, denn er wollte schon immer mal eine Landesmeisterschaftsmedaille haben – Christian Gangl lieferte ein tolles, gleichmäßiges Rennen ab: Er pulverisierte nicht nur den alten Vereinsrekord von Harald Kusolitsch um 8 Minuten, sondern wurde auch gleichzeitig bei den NÖ Marathonmeisterschaften 2.Gesamt und 1. in der M35! Somit hat er sich gleich 2 Medaillen in einem Streich geschnappt! Die Uhr blieb bei ihm bei 2:41:13 stehen – eine unglaubliche Zeit, die wahrscheinlich einige Zeit als Vereinsrekord bestehen bleiben wird!

Christof Leitner war der zweite Mann in Gelb, der die Marathonziellinie überquerte. Bei seinem ersten Antreten über die 42,195km lief er durch ein toll eingeteiltes Rennen und gleich deutlich unter den magischen 3h und einen Negativsplit (1:29:33-1:26:30, das heißt die 2. Hälfte schneller als die erste).
Leider wird seine Zielzeit in der Ergebnisliste nicht gewertet, weil er vor lauter Freude über die Zeitnehmungsmatten gesprungen ist, und somit bleibt nur mal die inoffizielle Handgestoppte Zeit (2:56:03) stehen.

Jürgen Theuratsbacher war der dritte Marathoner im Bunde. Seine Zielzeit lag bei 3:30h, diese verfehlte er aber wegen einer etwas schwächeren zweiten Rennhälfte knapp. Mit 3:33:02 kann er trotzdem stolz sein, denn diese Zeit bedeutet persönliche Bestleistung für ihn und Rang 77.M30. Die 3:30 fallen dafür beim nächsten Mal.

Fotos

Ergebnisse

 

Das könnte dich auch interessieren...

5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg

 Landesmeisterschaften und Teilnehmerrekord Am 19.10 fand in Euratsfeld der 5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg statt – ein Jubiläum, das mit einem besonderen sportlichen Highlight gefeiert wurde: Gleichzeitig wurden die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Berglauf ausgetragen. Bei perfekten Laufbedingungen fiel der Startschuss im Hochkogelstadion Euratsfeld, ehe es für die rund 270 LäuferInnen und Walker auf

5. Marktlauf Purgstall

Am 11.10 wurde der letzte von zwölf Bewerben des Mostraßelaufcups in Purgstall ausgetragen. Mit dabei, natürlich einige fleißige LCU – Mitglieder. Bei Hauptlauf über 6400 Meter konnte Christina Kusolitsch als zweite Dame in einer super Zeit von 24:46 min finishen. Herausragende Leistung auch von Schwester Lena, die mit ihren zwölf Jaren als vierte Dame einlief

Kinderhilfelauf Amstetten inkl. Österr. Meisterschaft

Mit rund 1200 StarterInnen ist der Amstettner Kinderhilfelauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Hobbyläufer, ambitionierte Läufer und auch Teilnehmer, die normalerweise nichts mit Laufen am Hut habe. Besonders spannend war die heurige Ausgabe, da nach dem Volkslauf die Österreichischen Meisterschaften über 5 KM (Jugend) und 10 KM ausgetragen wurden. Hier

34. Euratsfelder Marktlauf

Über 500 Teilnehmer sorgen für sportlichen Höhepunkt Mit insgesamt 518 Starterinnen und Starter war der diesjährige Euratsfelder Marktlauf ein voller Erfolg. Von den jüngsten Teilnehmern beim Knirpsen– und Kinderlauf über den Hauptlauf bis hin zum Walkingbewerb und dem abschließenden Staffellauf präsentierte sich ein bunt gemischtes und stark besetztes Starterfeld. Besonders die schnelle Strecke und die

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die