Wien Marathon

In die große Stadt

…sind wieder etliche LCU Speedis gefahren um ein paar km zu sammeln, sie begleitete tolles, warmes Laufwetter und natürlich konnten wir uns auch über ein paar tolle Leistungen freuen:

Der erste kleine Kinderausflug ging heuer wiedermal am Samstag zum Kinderbewerb des Vienna City Marathons: Jakob Kusolitsch konnte hier den tollen 2. Klassenrang erlaufen, für die 2,2km (leicht bergauf) am Ring benötigte er nur 9:08! Die 2. schnellste war Christina Kusolitsch in 10:41 (AK Platz 9), dann Daniel Daurer in 10:43 (AK Platz 29), Marlene Reutner in 11:31 (AK Platz 22), Lena Kusolitsch in 12:45 (AK Platz 5) und Hanna Wagner in 12:49 (AK Platz 64). Nach der Labe beim McD gings auch schon wieder mit dem Zug nach Hause!

Daniel Punz war dann am Sonntag im Zuge der Ö3-Marathon-Staffel am Start! Ziel der Staffel war es den Marathon-Weltrekord von 2:01:39 (2:53min pro km-Schnitt) zu knacken, dazu kamen 42 Läufer aus ganz Österreich zusammen und versuchten gemeinsam, also jeder hintereinander 1km so schnell wie möglich, diese Marke zu knacken. Die Staffel durfte 2 Minuten vor der Marathon-Elite starten, sollte aber die VCM-Marathon-Spitze bis auf 1min30sek zu der Staffel drankommen, müsste das Vorhaben sofort abgebrochen werden. Nachdem nicht alle Läufer von Ö3 überprüft werden konnten, ob sie wirklich die 3min auf 1km schaffen, waren zu Beginn gleich die schnelleren am Start, die die 3min sicher laufen können, damit der Zeit-Polster der Staffel zur Marathon-Elite dahinter bisschen größer wird. Nachdem Daniel Punz schon mit Startnummer 3 ins Rennen geschickt wurde, war die Hoffnung auf einen Marathon-Rekord schon sehr gering, da er auch mit Staffelmikro-Übergabe, hügeliger Strecke mit bissl böigem Wind wenns gut geht 2:50 schafft. Wenn er mit der Zeit zu den schnelleren gehört, kanns ja fast nix werden… er hat einen km mit sehr viel Publikum beim Riesenrad erwischt un kam ganz gut ins Rennen, lies sich dann leider von der Ö3-Betreuerin am Motorrad verwirren, die ihm dauernd "du bist zu langsam" zurief, obwohl er nach 200m genau 34Sekunden hatte, also am Punkt 2:50Schnitt…bis 500m war er dann dummerweise deutlich unter 2:50, was sich auf den letzten 200-300m massiv rächte… er konnte das Mikro immerhin in 2:54-55 herum wieder weiter übergeben! Bis km 10 war die Staffel deutlich unter dem Weltrekord, danach waren leider ein paar sehr schwache dabei, die nur 3:20 herum liefen, deshalb ging sich der Rekord-Versuch um fast 3min nicht aus! Aber ist trotzdem ein tolles Erlebnis, wenn man das ganze Marathon-Publikum für sich hat und 5 Motorräder mit Polizei, 3 Führungsfahrzeuge und 1 Helikopter um einen Kreisen.

Dann hatten wir noch 2 Halb-Marathonis am Start, die beide ihre persönliche Bestleistung runterschrauben konnten: Oliver (Shorty) Kurz finishte in sehr guten 1:27:52 (AK Platz 26) und Daniel Krammer in 1:30:15 (AK Platz 110)

Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

Traunsee Bergmarathon

Warum auf der Straße laufen, wenn man auch auf Wanderwegen über den Traunstein laufen kann? Diese Frage stellten sich Doris und Alexander Pruckner wiedermal. Sie starteten beide über die 30 Km von Gmunden nach Ebensee. Hierbei galt es 2500 hm zu überwinden und sicher am Ziel in Ebensee einzulaufe. Beiden gelang das ganz gut und

1. City Triathlon Amstetten

Amstetten City Triathlon Am 22.Juni veranstaltete das Tria Team NÖ West erstmals den Amstettner City Triathlon. Hierbei darf man ruhig auch erwähnen, dass zahlreiche EuratsfelderInnen bzw. auch LCU – MitgliederInnen diesem Verein zugehörig sind und diesen auch tatkräftig unterstützten. Zusätzlich stellten sich einige LCU Mitglieder freiwillig als Streckenposten zur Verfügung. Daher danken wir auch im

Traunsee Halbmarathon

Traunsee Halbmarathon Ebenfalls am 21. Juni ging der Traunsee Halbmarathon über die Bühne. Bei idealen Bedingungen liefen fast 3.900 Läuferinnen und Läufer aus 44 Nationen dem Sonnenuntergang entgegen. Hier starteten vom LCU Carina Resnitschek, Zeitlhofer Regina, sowie Helmut und Christa Katzengruber – und alle in beachtlichen Zeiten.

St. Peterer Meile

St. Peterer Meile Familienausflug, pünktlich zur Sonnenwende am 21.Juni nach St. Peter/Au. Die drei Kusolitsch – Ladies vertraten uns erfolgreich bei der St. Peterer Meile – alle drei liefen dabei den Hauptlauf über 5 Kilometer. Hierbei liefen Christina und Lena ein gemeinsames Renne und wurden zweite und dritte in der Juniorinnenklasse. Sie benötigten nur etwas

Lauffestival Mank

Manker Lauffestival Am 20. Juni fand am Abend der jährliche 1 – Stundenlauf statt. Durch das spezielle Format kamen alle Läufer auf ihre Kosten. Auf dem 1.088 Meter langen Rundkurs durch Mank waren alle Teilnehmer gleichzeitig unterwegs und spulten ganz nach Belieben ihre Runden durch die Stadt ab. Nach einer Stunde war es vorbei und jeder Athlet

Daniel`s Reise zu den SCU Auswärtsspielen

Daniels Reise zu den SCU Auswärtsspielen „Ah, wenn ma absteigen brauchma nimmer so weit foan, da Lauf ich zu jeden Auswärtsmatch“ Eine Aussage von Daniel Krammer, bei der er sich wenig dachte, die ihm aber nach dem Abstieg des SCU Euratsfeld in die 1.Klasse West sportlich vor kleine Herausforderungen stellen würde. 291,98km und im Durchschnitt