Aquarun Kuchl

ein etwas anderer Bewerb

Eine neue bzw. andere Wettkampferfahrung machten unsere beiden LCU’ler Lucia Resch und Benjamin Schmidradler vergangenen Samstag beim Aquarun in Kuchl.

Der Modus:

Ein Team besteht aus einem Schwimmer/in und einem Läufer/in. Jedes Team musste sich zu Beginn die Startnummer selben ziehen, wodurch man einer Gruppe zugelost wurde – es gab insgesamt 4.Gruppen zu je 12 Teams.

Es kommen 6 Teams jeder Gruppe bzw. 8 Lucky Loser ins Halbfinale und die schnellsten 6 Teams jedes Halbfinales ins Finale um den Tagessieg.

Das Rennen:

Den Beginn machten immer die Schwimmer, welche 200m Schwimmen mussten und danach schnell aus dem Wasser zu steigen um auf den Läufer abzugeben, welcher eine Seerunde (~1050m) absolvieren musste um danach wieder am Schwimmer zu übergeben und der dann zum letzten mal an den  Läufer (d.h. 2 x 200m schwimmen + 2 x 1000m laufen)

 

Lucia und Benjamin überstanden die Gruppenphase auf dem lockeren 3.Platz. Im Halbfinale mussten sie sich schon etwas mehr anstrengen, da das Feld zur Halbzeit ziemlich nah beieinander lag, aber auch hier konnten sie sich mit dem 4.Platz fürs Finale qualifizieren.

Im Finale hatte man gegen die Männer-Teams jedoch das nachsehen, aber mit dem 9.Platz Gesamt und den 1.Platz in der Mixed U70 Wertung (U70 – Alter von beiden zusammenaddiert) waren sie sehr zufrieden! Und bei der Siegerehrung gab es anstatt des Pokals etwas viel wertvolleres à Schnaps, Fleisch, Brot, Honig…. und einen Kartoffelsack laugh

 

In großem und ganzem war es von Trirun Kuchl ein Top organisiertes Rennen, welches sich für die tolle Lage, schöne Startbags und dem besonderen Format in den nächsten Jahren durchaus mehr Teilnehmer verdient!

Das könnte dich auch interessieren...

Traunsee Bergmarathon

Warum auf der Straße laufen, wenn man auch auf Wanderwegen über den Traunstein laufen kann? Diese Frage stellten sich Doris und Alexander Pruckner wiedermal. Sie starteten beide über die 30 Km von Gmunden nach Ebensee. Hierbei galt es 2500 hm zu überwinden und sicher am Ziel in Ebensee einzulaufe. Beiden gelang das ganz gut und

1. City Triathlon Amstetten

Amstetten City Triathlon Am 22.Juni veranstaltete das Tria Team NÖ West erstmals den Amstettner City Triathlon. Hierbei darf man ruhig auch erwähnen, dass zahlreiche EuratsfelderInnen bzw. auch LCU – MitgliederInnen diesem Verein zugehörig sind und diesen auch tatkräftig unterstützten. Zusätzlich stellten sich einige LCU Mitglieder freiwillig als Streckenposten zur Verfügung. Daher danken wir auch im

Traunsee Halbmarathon

Traunsee Halbmarathon Ebenfalls am 21. Juni ging der Traunsee Halbmarathon über die Bühne. Bei idealen Bedingungen liefen fast 3.900 Läuferinnen und Läufer aus 44 Nationen dem Sonnenuntergang entgegen. Hier starteten vom LCU Carina Resnitschek, Zeitlhofer Regina, sowie Helmut und Christa Katzengruber – und alle in beachtlichen Zeiten.

St. Peterer Meile

St. Peterer Meile Familienausflug, pünktlich zur Sonnenwende am 21.Juni nach St. Peter/Au. Die drei Kusolitsch – Ladies vertraten uns erfolgreich bei der St. Peterer Meile – alle drei liefen dabei den Hauptlauf über 5 Kilometer. Hierbei liefen Christina und Lena ein gemeinsames Renne und wurden zweite und dritte in der Juniorinnenklasse. Sie benötigten nur etwas

Lauffestival Mank

Manker Lauffestival Am 20. Juni fand am Abend der jährliche 1 – Stundenlauf statt. Durch das spezielle Format kamen alle Läufer auf ihre Kosten. Auf dem 1.088 Meter langen Rundkurs durch Mank waren alle Teilnehmer gleichzeitig unterwegs und spulten ganz nach Belieben ihre Runden durch die Stadt ab. Nach einer Stunde war es vorbei und jeder Athlet

Daniel`s Reise zu den SCU Auswärtsspielen

Daniels Reise zu den SCU Auswärtsspielen „Ah, wenn ma absteigen brauchma nimmer so weit foan, da Lauf ich zu jeden Auswärtsmatch“ Eine Aussage von Daniel Krammer, bei der er sich wenig dachte, die ihm aber nach dem Abstieg des SCU Euratsfeld in die 1.Klasse West sportlich vor kleine Herausforderungen stellen würde. 291,98km und im Durchschnitt