Linz Halbmarathon

Lauter neue Bestzeiten

Eine kleine Abordnung vom LCU war auch heuer wieder in Linz beim Halbmarathon am Start! Bedingungen waren eigentlich gut, wir sind halt die warmen Temperaturen noch nicht so gewöhnt nach dem zachen Winter und der Wind war stellenweise bisserl böse, aber man soll ja nicht sudern, also zum Rennen:
Thomas Hahn und Reinhard Pöchacker liefen beiden ein gut eingeteiltes Rennen, Thomas finishte in 1:33:24 und Reinhard in 1:38:12! Beide waren mit der Zeit sowie dem Rennverlauf sehr zufrieden!
Daniel Punz war seit langem einmal wieder so richtig nervös vor einem Lauf. Nachdem die letzten beiden "Tests" in Ardagger und Melk gar nicht nach Wunsch gelaufen sind und das der erste lange Lauf seit Ewigkeiten ist, musste man die Ziele gleich noch ordentlich nach unten revidieren.
Nachdem dann anscheinend auch noch die GPS Uhr bei den ersten km einen kompletten Blödsinn angezeigt hat, hat er sich dann einfach nach Gefühl bei einer Gruppe angehängt. Erst lang nach dem Lauf ist herausgekommen, dass die Zeit vom Halbmarathon nicht von der Startmatte, sondern erst ab 300 Meter nach dem Start mitten auf der Autobahnbrücke (wir hatten die Aussenkurve, deshalb der weitere Weg) gemessen wurde!
Diese Gruppe hatte ein gutes Tempo, immer um 3:35 Schnitt herum, aber wenn man da langsamer wird, kommst alleine an und da tut man sich noch schwerer. Es war auch die zweitschnellste Frau in dieser Gruppe dabei, das motiviert natürlich noch mal extra und zudem hat sie ja auch einen feschen … äähm schöne Schuhe womit man sich auch bisserl ablenken kann :-D

Gut, das ging bis ca. km12 super dahin, da hat sich die Gruppe dann leider aufgelöst und der Punzi war mit dem Mädl allein bei einer ewig langen Geraden mit Gegenwind,–>Windschatten gemacht und das hat ihm dann auch den Rest gegeben, sie hat ihn dann zwar noch 1-2km motiviert und angefeuert dranzubleiben, aber auf einmal hat man schon den 4er Schnitt drauf und da überholen einen dann noch einige Läufer! Man merkts hat doch, wenn man erst seit ca. 5 Monaten wieder laufen kann/darf und durch den langen Winter kein gutes Training möglich war!
Naja die km alleine waren dann wie üblich brutal hart, am Schluss noch einmal zusammengebissen und die Bestzeit um über eine Minute auf 1:18:45 verbessert :) Für die Umstände kann man zufrieden sein, aber da ist noch einiges drinn!

Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

London Halbmarathon

LCU im Vereinigten Königreich Am Sonntag 9.11. hieß es für unseren LCU Athleten Lukas Füsselberger wieder einmal Karbon statt Trail und Laktat statt 6er Schnitt. Er ging beim Halbmarathon in London (Victoria Park) mit insgesamt 900 Mitstreitern an den Start. Zeitgleich wurden auch 10km und 5km Bewerbe ausgetragen, was ziemlich viele Überholmanöver und Vorsicht beim

HalloweenRun Wien

Am 30.10. startete der HalloweenRun auf der Wiener Prater Hauptallee. Wie der Name schon verrät, war Halloweenverkleidung erwünscht. Das ließ sich Thomas Aiginger nicht entgehen – nach dem Blaufränkisch Marathon weiß er ja schon, wie verkleiden geht. Es gab 3 verschiedene Distanzen zur Auswahl –  800 m für die Kids, den Little Fear Run über

5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg

 Landesmeisterschaften und Teilnehmerrekord Am 19.10 fand in Euratsfeld der 5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg statt – ein Jubiläum, das mit einem besonderen sportlichen Highlight gefeiert wurde: Gleichzeitig wurden die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Berglauf ausgetragen. Bei perfekten Laufbedingungen fiel der Startschuss im Hochkogelstadion Euratsfeld, ehe es für die rund 270 LäuferInnen und Walker auf

5. Marktlauf Purgstall

Am 11.10 wurde der letzte von zwölf Bewerben des Mostraßelaufcups in Purgstall ausgetragen. Mit dabei, natürlich einige fleißige LCU – Mitglieder. Bei Hauptlauf über 6400 Meter konnte Christina Kusolitsch als zweite Dame in einer super Zeit von 24:46 min finishen. Herausragende Leistung auch von Schwester Lena, die mit ihren zwölf Jaren als vierte Dame einlief

Kinderhilfelauf Amstetten inkl. Österr. Meisterschaft

Mit rund 1200 StarterInnen ist der Amstettner Kinderhilfelauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Hobbyläufer, ambitionierte Läufer und auch Teilnehmer, die normalerweise nichts mit Laufen am Hut habe. Besonders spannend war die heurige Ausgabe, da nach dem Volkslauf die Österreichischen Meisterschaften über 5 KM (Jugend) und 10 KM ausgetragen wurden. Hier

34. Euratsfelder Marktlauf

Über 500 Teilnehmer sorgen für sportlichen Höhepunkt Mit insgesamt 518 Starterinnen und Starter war der diesjährige Euratsfelder Marktlauf ein voller Erfolg. Von den jüngsten Teilnehmern beim Knirpsen– und Kinderlauf über den Hauptlauf bis hin zum Walkingbewerb und dem abschließenden Staffellauf präsentierte sich ein bunt gemischtes und stark besetztes Starterfeld. Besonders die schnelle Strecke und die