Mostviertler Businessrun 2017

Starke Vorstellung unserer LCU Läufer

Bei einem Teilnehmerrekord von fast 500 Läufern (480 Teilnehmer = 160 Teams) mischten unsere LCU Mitglieder auf der Seite ihrer Firmen beim heurigen Mostviertler Businessrun in Ardagger kräftig mit!

 

Den Tagessieg holte sich Christian Gangl mit 16:04 – 3:20min/km (Männer Team Platz 5 mit unserem neuen Mitglied Kurz Oliver)

Gangl-Interview nach dem Lauf: „Jo des Ziel woa a flotter erster Kilometer und ois i a bissl vom Gas gestiegen bin sans ma dann owa a ned wirklich nachkema und langsamer wollt i dann a nimma renna

Den Sprung aufs Männer-Team-Podest schaffte Daniel Punz mit seinem Landsteiner-Team (und in der Einzelwertung belegte er trotz kaputten Fuß den 5.Platz!)

Die Männer Teamwertung komplettieren aus LCU Sicht Gangl Thomas (6. BR LK Amstetten 25) Resch Bernhard (24.Platz – Paumann), Kloimwieder Andreas(31. Stadtgemeinde Amstetten 3), Zeilinger Hannes (51.Platz – Raiffeisenbank)

 

Die Damen Teamwertung wurde von Resch Daniela vertreten, die mit einer persönlichen Bestzeit über die Distanz mit ihrem Gieshübl-Team auf Platz 5 landete und von Breinl Monika (15. BR LK Amstetten 14).

 

Beim 3er Mixed Team waren gleich zwei LCU’ler am Stockerl zu finden (Platz 1 & Platz 2)!!

Benjamin Schmidradler entschied den Schlusssprint gegenüber Lukas Füsselberger zwar für sich, musste sich aber mit seinem IFE-Team einen Stockerlplatz unter Lukas mit seinem Doka Americas Team stellen :)

Es folgen Resch Kathrin (9.Platz – Krankenhaus Amstetten), Hiesleitner Astrid (12.Platz – Krankenhaus Waidhofen), Füsselberger Andreas(14. ZKW Team 3) Katzengruber Christa (28.Platz – Wimtec) und Grissenberger Helga (49.Platz – Ruefa Reisen)

Last but not least, Hochholzer Manfred der Gesamt starker 19er wurde, aber sein Lisec Team irgendwie in der Ergebnissliste verschwand.

Fotos

Einlaufliste

Das könnte dich auch interessieren...

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in

4.Mostviertler Voralpentrail

Zum bereits 4.Mal gang dieses Jahr der Voralpentrail statt. Das Traillaufen momentan im Trend ist, beweisen auch hier die hohen Teilnehmerzahlen bei dem gut organisierten Event. Von LCU-Seite her gingen 3 Euratsfelder über die Marathondistanz (42km mit 1300hm) an den Start. Die Wetterbedingungen waren denkbar schwierig, hatte es doch Temperaturen um die 30Grad. Von den

3. Neustadtler Nightrun

Zum dritten mal veranstaltete der LCU Neustadtl an der Donau ihren Nightrun. Dieser zählt zu einem sehr abwechslungsreichen und besonderen Event des Moststraße Laufcups. Dieser Bewerb fand im Zuge des Marktfestes statt und macht mit seiner geschupften Stecke vielen Leuten eine Freude – einigen aber auch nicht :-P Die Kusolitsch Mädels kamen mit den Streckengegebenheiten

GWT – Weissee Gletscherwelt Trail

Großglockner Ultratrail – Hohe Tauern Um frische Bergluft zu schnuppern startete Lucia Schmidradler (ehem. Resch) beim Weissee Gletschertrail in Kaprun. Nicht nur die spektakuläre Strecke vom Enzingerboden über die Rudolfhütte, Kaprunner Törl, Stauseen Moserboden nach Kaprun hatte es in sich, sondern auch die Anfahrt zum Start – Der Shuttlbus hatte gleich zweimal die Leitplanke mitgenommen

Traunsee Bergmarathon

Warum auf der Straße laufen, wenn man auch auf Wanderwegen über den Traunstein laufen kann? Diese Frage stellten sich Doris und Alexander Pruckner wiedermal. Sie starteten beide über die 30 Km von Gmunden nach Ebensee. Hierbei galt es 2500 hm zu überwinden und sicher am Ziel in Ebensee einzulaufe. Beiden gelang das ganz gut und

1. City Triathlon Amstetten

Amstetten City Triathlon Am 22.Juni veranstaltete das Tria Team NÖ West erstmals den Amstettner City Triathlon. Hierbei darf man ruhig auch erwähnen, dass zahlreiche EuratsfelderInnen bzw. auch LCU – MitgliederInnen diesem Verein zugehörig sind und diesen auch tatkräftig unterstützten. Zusätzlich stellten sich einige LCU Mitglieder freiwillig als Streckenposten zur Verfügung. Daher danken wir auch im