Vienna City Marathon

..wenn der Sommer im April beginnt

Bei der 35.Auflage des Vienna City Marathons wurden wieder zehntausende Starter erwartet!

Darunter zu finden:

  • Der amtierende Weltrekordler Dennis Kipruto Kimetto (2:02:57)
  • …weitere flotte Kenianer/Marokkaner
  • Peter Herzog und Christian Steinhammer die beide das EM-Limit (2:17:00) erreichen wollten
  • Eva Wutti (Profitriathletin) die ebenfalls das EM-Limit (2:36:00) wollte
  • …und unser LCU Trio laughlaugh

Weil es letztes Jahr zu kalt für die meisten war, kletterte das Thermostat diesmal auf >25 Grad! Erfrieren konnte diesmal also keiner,….Sonnenbrand/Sonnenstich vielleicht,….aber nicht erfrieren cheeky

D.h. viel viel trinken und Wasser über den Körper schütten war angesagt smiley

Halbmarathon:

Monika Breinl bestritt innerhalb von 7 Tagen ihren zweiten Halbmarathon (Vorwoche -> Linz)!

Bei den heißen Bedingungen konnte sie aber ihre Zielzeit zur Woche nicht ganz einhalten und kam ein paar Minuten über der 2 Stundenmarke ins Ziel! à Hut ab, in dieser kurzen Zeit kann nicht jeder so lange Distanzen laufen! surprise

Benjamin Schmidradler nutzte die Gelegenheit beim Halbmarathon, um herauszufinden, ob vielleicht ein Herbstmarathon von ~3:00:00 realistisch werden könnte.

Deshalb war eine Zielzeit von 1:30:00 angepeilt, aber durch die Zuschauer/Läufer mitgerissen, wurde das Tempo ein wenig raufgeschraubt –> ins Ziel kam er dann in 1:27:58! smiley

Marathon:

Auf der vollen Distanz ging unser Ultraläufer Thomas Gangl an den Start!

In der Vorbereitung auf den Dirndltal Extreeem (~111km) in ein paar Monaten ist ein Marathon schon einmal eine willkommene Statusüberprüfung!

Mit einem Halbmarathon Split von 1:31:00 musste er auf der zweiten Hälfte wegen der Hitze zwar auch etwas vom Gas gehen, er überquerte dennoch in starken 3:12:58 die Ziellinie!! yes

Bei den Marathon-Staffeln waren Maresi Koblinger, Rita Gabler und Lisa Ziskovsky im Einsatz!

Ö3-Challenge:

Ziel der Challenge war es den Marathon Weltrekord vom Herrn Kimetto (2:02:57 – ca 2:55 Schnitt) zu unterbieten, hierzu hat Ö3 42 Läufer aus ganz Österreich ausgewählt, die je einen km laufen mussten. Vom LCU hat sich das Daniel Punz natürlich nicht nehmen lassen, von km 30-31 (vor dem Prater Stadion) schaffte er trotz Spitzwende eine Zeit für den km von 2:52 und war Schlussendlich nicht Schuld, dass die Zeit um über eine Minute nicht erreicht wurde. Tolle Aktion, werd ma nächstes Jahr wieder versuchen!

Das könnte dich auch interessieren...

VCM Winterlauf – bei Frühlingswetter :-)

Erster Straßenlauf, erste Persönliche Bestzeit dieses Jahr für Benjamin Schmidradler.   Nachdem Benjamin mit seiner Familie am Sonntag in Wien unterwegs war, nahm er gleich den VCM Winterlauf auf der Prater Hauptallee mit.   Streckenbeschreibung: „Grod fiare, umdrahn, grod zruck, umdrahn und grod ins Ziel“ – ja,…Spannender war es nicht, dafür aber besonders schnell. Weil, wer es noch nicht kennt:

NÖ Crosslauf Landesmeisterschaften Melk 2023

Großsteiner Patrick lief bei den diesjährigen Crosslauf Landesmeisterschaften in Melk die Kurzstrecke (3,46km). Der Bewerb fand bei sonnigem Wetter und kalten Februartemperaturen statt. Die Strecke war nicht einfach zu laufen, da es die vielen Hügeln mächtig in sich hatten und es Runde für Runde gatschiger wurde. Patrick lief ein starkes Rennen (3:50min/km)und durfte sich am

Spartan Race Kaprun

Am 15 Jänner fand in Zell am See-Kaprun ein Winter Spartan Race statt. Bei milden Jänner Temperaturen (stichwort Jänner-Hitzewelle)  waren Haag Andi und sein Bruder Dominik am Start. Sie entschieden sich für den Spartan Super, wobei sie 11 km und 680 hm mit 25 tükischen Hindernissen zu bewältigen hatten. Die Beiden schlugen sich sehr tapfer

Nachruf Manfred Hochholzer

Am 25. Dezember 2022 ging tragischerweise und viel zu früh unser guter Freund und aktiver Läuferkollege Manfred Hochholzer von uns.   Danke, für jeden Km den wir mit dir laufen und für jede Minute die wir mit Dir verbringen durften. Danke, für deine unermüdliche Hilfsbereitschaft. Egal wann was und wo – wenn man dich gefragt

4.Raiffeisenmarktlauf in Kematen/Ybbs inkl. Eisenstraßenlaufcup Finale

Am 12.November fand das Finale des Eisenstraßenlaufcups in Kematen /Ybbs statt. Ergebnisse Marktlauf Kematen: LCU Kinder: Resch Gerald 2.MU8 Kusolitsch Lena 4.WU12 Kusolitsch Christina 3.WU14 LCU Walker: Weber Günther 2.Platz LCU Männlich: Schmidradler Benjamin 8.M30 Resch Gerald 2.MU18 Hochholzer Manfred 12.M40 Krammer Rudolf 5.M60   LCU Weiblich: Resch Lucia 1.W30 Hiesleitner Astrid 2.W30 Ergebnisse Fitlike