Hochkönigman – Maria Alm

Marathon Trail

Wie auch die letzten zwei Jahre verschlug es Lucia Resch und Benjamin Schmidradler wieder in die wunderschöne Berglandschaft – und zwar zum Hochkönigman in Maria Alm!

Diese Veranstaltung, die mitunter schon zu einen der größten Trailrunningveranstaltungen Österreichs zählt, hat für jedes Läuferherz was zu bieten wink

Vom Dirt Run (6km), Easy Trail (9,2km), Speed Trail (23km 1450hm), Skyrace (30km 2200hm), Marathon Trail (47km 2700hm) bis hin zum Endurance Trail (88km 5500hm) wurde einiges geboten!

Rundherum wurde auch alles top organisiert, und so verwandelte sich der Start/Zieleinlaufbereich in ein Zeltfest von Freitag bis Sonntag! After Race Party, Frühshopen mit Gipfelkreuzweihe und Schuhplattlern usw. laugh

Lucia und Benjamin wagten sich nach zwei Jahren im Speed Trail an die doppelte Distanz – und zwar den Marathon Trail mit 47km und +2700 Höhenmeter heran!

„also ein Marathon mit 5 Kilometer Anlauf und ein bisschen auf und ab laugh

Der Start wurde um 8:00 angesetzt (hier waren die Endurance Trail Läufer schon 8 Stunden unterwegs, die zu Mitternacht mit Stirnlampe starteten) und das Wetter sollte besser als angekündigt werden smiley Den laut Wetterprognose musste man ab 13:00 mit Gewitter rechnen – und das ist alles andere als gut wenn man auf 2000 Meter unterwegs ist! Hier wird man leicht nervös wenn man in der Wettkampfbesprechung über „Was mache ich bei Gewitter im Gebirge? “ informiert wird! Aber es hat ausgehalten – zumindest für den Großteil der Starter!

In den Startbereich wurde man erst durch Überprüfung der Pflichtausrüstung zugelassen – d.h. Trinkrucksack mit mind. 1l Wasser, Regenjacke, Erste Hilfe, Überlebensdecke, Handy, Ausweis…).

Als der Startschuss erfolgte, ging es für Lucia und Benjamin und weitere 380 Starter ans Eingemachte!

Die Strecke war der Hammer!

  • Gleich nach Start musste man schon den ersten 300 Höhenmeter Anstieg bewältigen (wer hier schon sein Pulver verschießt hat ein kleines Problem devil), danach folgte eine kurze bergab Phase bis man den nächsten Anstieg (~400hm) hatte.
  • Später ging es hinunter nach Dienten (Kilometer 18), wo eine große Verpflegungsstation aufgebaut war
  • Dann folgte *kurzerTrommelwirbel* DER ANSTIEG! Von ca.900m musste man nun auf den Hochkasern (2017m) hinauf  – d.h. ein knackiger ~1100m Anstieg folgte nun! blush
  • Oben angekommen gab es wiederum eine große Labstation und es folgte anschließend der schönste Teil der Strecke!
  • ..nämlich die Kammüberquerung zum Hundstein (2117m) und Schwalbenwand (2011m) –> zur rechten hatte man das Hochkönigmassiv und zur linken konnte man zum Zeller See hinunter sehen surprise und es ging dabei immer rauf und runter!
  • Angekommen bei der Schwalbenwand, wo die letzte Verpflegungsstation wartete ging es nun die letzten 8 Kilometer bergab! Hier freuten wir uns schon auf das Ziel, denn am gegenüberliegenden Berg donnerte es schon
  • Und natürlich musste man auf dieser Strecke über gefühlte 1000 Weidezäuner – manche Kühe feuerten uns auch lautstark an!smiley

Im Ziel waren wir total fertig aber auch sehr stolz über das geschaffte! Und mit einer Zeit von 6 Stunden und 53 Minuten konnte wir uns im vorderen Drittel einreihen! Lucia schaffte es sogar auf den 3.Platz in ihrer Altersklasse!!!yes

 

Fazit: Wir haben 4 Gipfelkreuze passiert – und tranken bei keinem einen Gipfelschnaps!!  angry

                                                            Verbesserungspotential für 2019?!

Das könnte dich auch interessieren...

5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg

 Landesmeisterschaften und Teilnehmerrekord Am 19.10 fand in Euratsfeld der 5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg statt – ein Jubiläum, das mit einem besonderen sportlichen Highlight gefeiert wurde: Gleichzeitig wurden die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Berglauf ausgetragen. Bei perfekten Laufbedingungen fiel der Startschuss im Hochkogelstadion Euratsfeld, ehe es für die rund 270 LäuferInnen und Walker auf

5. Marktlauf Purgstall

Am 11.10 wurde der letzte von zwölf Bewerben des Mostraßelaufcups in Purgstall ausgetragen. Mit dabei, natürlich einige fleißige LCU – Mitglieder. Bei Hauptlauf über 6400 Meter konnte Christina Kusolitsch als zweite Dame in einer super Zeit von 24:46 min finishen. Herausragende Leistung auch von Schwester Lena, die mit ihren zwölf Jaren als vierte Dame einlief

Kinderhilfelauf Amstetten inkl. Österr. Meisterschaft

Mit rund 1200 StarterInnen ist der Amstettner Kinderhilfelauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Hobbyläufer, ambitionierte Läufer und auch Teilnehmer, die normalerweise nichts mit Laufen am Hut habe. Besonders spannend war die heurige Ausgabe, da nach dem Volkslauf die Österreichischen Meisterschaften über 5 KM (Jugend) und 10 KM ausgetragen wurden. Hier

34. Euratsfelder Marktlauf

Über 500 Teilnehmer sorgen für sportlichen Höhepunkt Mit insgesamt 518 Starterinnen und Starter war der diesjährige Euratsfelder Marktlauf ein voller Erfolg. Von den jüngsten Teilnehmern beim Knirpsen– und Kinderlauf über den Hauptlauf bis hin zum Walkingbewerb und dem abschließenden Staffellauf präsentierte sich ein bunt gemischtes und stark besetztes Starterfeld. Besonders die schnelle Strecke und die

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die