Zirbitzkogel Berglauf 2019

Erwartungen Übertroffen!

Einige Parallelen gab es dieses Jahr beim Zirbitzkogel Berglauf zu der Vorjahresveranstaltung.
Wie 2018 hatte auch dieses Jahr der Wettergott Erbarmen mit den Läufern und der Regen hörte zu Beginn der Veranstaltung auf. Außerdem war es auch dieses Jahr wieder sehr kühl, mit 13°C am Start und im Ziel ca. 5°C. Aufgrund des Nebels konnte man im Ziel leider keine Fernsicht genießen.
Das dieser Lauf einem sehr viel abverlangt, sieht man schon an der Tatsache, dass man bereits in der Höhe startet (Start auf 1300m, Ziel auf 2400m). Man muss dabei 1106HM auf 11,2km bewältigen, und das Starterlimit liegt aus Sicherheitsgründen bei 150 Läufern.

Dieses Jahr ging Christof Leitner den Lauf wieder mit sehr viel Respekt an, weil er vom Vorjahr her schon wusste, was noch alles auf ihn zukommen würde.
Zu Beginn lag er immer an ca. 7. Position, und bis zur Waldheimhütte, wo der Berg dann so richtig begann, arbeitete er sich auf Rang 3 Gesamt nach vorne.
Unser LCU Bergläufer erwischte einen sehr guten Tag und konnte im steinigen und steilen Gelände ein hohes Tempo laufen. Der letzte Km war wieder der anstrengendste, weil hier eine extreme Steigungen in den Serpentinen hinauf bis zur Schutzhütte zu bewältigen waren.
Die Uhr stoppte im Ziel bei 1:10:16, was eine Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr von 4min bedeutete, und gleichzeitig erreichte er Rang 3 Gesamt und Rang 1 in der M20. Mit diesem Ergebnis hatte er wirklich nicht gerechnet, und das gibt sehr viel Selbstvertrauen für die kommenden Bewerbe.
Gleichzeitig konnte Christof die Führung im IÖBLC übernehmen!

 

Fotos

Ergebnisse

Das könnte dich auch interessieren...

Kinderhilfelauf Amstetten inkl. Österr. Meisterschaft

Mit rund 1200 StarterInnen ist der Amstettner Kinderhilfelauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Hobbyläufer, ambitionierte Läufer und auch Teilnehmer, die normalerweise nichts mit Laufen am Hut habe. Besonders spannend war die heurige Ausgabe, da nach dem Volkslauf die Österreichischen Meisterschaften über 5 KM (Jugend) und 10 KM ausgetragen wurden. Hier

34. Euratsfelder Marktlauf

Über 500 Teilnehmer sorgen für sportlichen Höhepunkt Mit insgesamt 518 Starterinnen und Starter war der diesjährige Euratsfelder Marktlauf ein voller Erfolg. Von den jüngsten Teilnehmern beim Knirpsen– und Kinderlauf über den Hauptlauf bis hin zum Walkingbewerb und dem abschließenden Staffellauf präsentierte sich ein bunt gemischtes und stark besetztes Starterfeld. Besonders die schnelle Strecke und die

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in

4.Mostviertler Voralpentrail

Zum bereits 4.Mal gang dieses Jahr der Voralpentrail statt. Das Traillaufen momentan im Trend ist, beweisen auch hier die hohen Teilnehmerzahlen bei dem gut organisierten Event. Von LCU-Seite her gingen 3 Euratsfelder über die Marathondistanz (42km mit 1300hm) an den Start. Die Wetterbedingungen waren denkbar schwierig, hatte es doch Temperaturen um die 30Grad. Von den