Vienna City Marathon

die gelbe Gefahr in der großen Stadt

Fast alle unserer jungen Speedis sind heute voll Freude und Motivation nach Wien zum Coca Cola Junior Marathon gefahren. Der Wetterbericht mit starkem Regen hat uns schon ein bisschen Sorgen gemacht, aber brav wie wir immer alle sind (oder zumindest wie der Punzi immer is) hatten wir Glück und erst während dem Lauf hat es leicht zu Regnen begonnen, der Wind war ein bisschen lästig, aber dafür haben wir jo trainiert!

Nachdem wir bei der Messe die Startnummern montiert und die letzten Wettkampfbesprechungen gemacht haben, haben wir uns auf 2 Gruppen aufgeteilt: Carina Resnitschek, Hannah Breinl, Simon und Miriam Granser sind zum 4,4km Start beim Riesenrad gefahren und haben sich gleich ganz vorne zu den Großen gestellt und ein gutes Rennen absolviert! Die jüngeren, also Noah Breinl, Claudia Buchrigler, Daniel Daurer, Anne Granser, Christina und Jakob Kusolitsch, Elina und Luisa Meichel sowie Gerald Resch sind zum Stadtpark gefahren, wo der Start vom 2,2km Bewerb war.

Wir konnten uns trotz des riesigen Starterfeldes auch in den AK-Top 10 platzieren: Luisa wurde trotz taktisch schwach laufenen Pacemaker Christian Gangl (Außenkurve gelaufen am Ring…tztztz…) ebenso wie Carina Resnitschek AK 8. und Christina und Jakob belegten jeweils Platz 10!

Bei den ebenfalls am Samstag stattfinden Staatsmeisterschaften über 10km Straßenlauf ist Christof Leitner an den Start gegangen, auch über 10km konnte er eine tolle neue PB mit 36:43 aufstellen!

Ein Update gibts noch vom Sonntag, da Thomas Gangl über die volle Marathondistanz eine sensationelle neue pB in 2:59:43 aufstellen konnte. Gratulation zu dieser Leistung, Sie wurde mit Platz 242 im Gesamtklassement belohnt.

Fotos

Ergebnisliste

Das könnte dich auch interessieren...

Traunsee Bergmarathon

Warum auf der Straße laufen, wenn man auch auf Wanderwegen über den Traunstein laufen kann? Diese Frage stellten sich Doris und Alexander Pruckner wiedermal. Sie starteten beide über die 30 Km von Gmunden nach Ebensee. Hierbei galt es 2500 hm zu überwinden und sicher am Ziel in Ebensee einzulaufe. Beiden gelang das ganz gut und

1. City Triathlon Amstetten

Amstetten City Triathlon Am 22.Juni veranstaltete das Tria Team NÖ West erstmals den Amstettner City Triathlon. Hierbei darf man ruhig auch erwähnen, dass zahlreiche EuratsfelderInnen bzw. auch LCU – MitgliederInnen diesem Verein zugehörig sind und diesen auch tatkräftig unterstützten. Zusätzlich stellten sich einige LCU Mitglieder freiwillig als Streckenposten zur Verfügung. Daher danken wir auch im

Traunsee Halbmarathon

Traunsee Halbmarathon Ebenfalls am 21. Juni ging der Traunsee Halbmarathon über die Bühne. Bei idealen Bedingungen liefen fast 3.900 Läuferinnen und Läufer aus 44 Nationen dem Sonnenuntergang entgegen. Hier starteten vom LCU Carina Resnitschek, Zeitlhofer Regina, sowie Helmut und Christa Katzengruber – und alle in beachtlichen Zeiten.

St. Peterer Meile

St. Peterer Meile Familienausflug, pünktlich zur Sonnenwende am 21.Juni nach St. Peter/Au. Die drei Kusolitsch – Ladies vertraten uns erfolgreich bei der St. Peterer Meile – alle drei liefen dabei den Hauptlauf über 5 Kilometer. Hierbei liefen Christina und Lena ein gemeinsames Renne und wurden zweite und dritte in der Juniorinnenklasse. Sie benötigten nur etwas

Lauffestival Mank

Manker Lauffestival Am 20. Juni fand am Abend der jährliche 1 – Stundenlauf statt. Durch das spezielle Format kamen alle Läufer auf ihre Kosten. Auf dem 1.088 Meter langen Rundkurs durch Mank waren alle Teilnehmer gleichzeitig unterwegs und spulten ganz nach Belieben ihre Runden durch die Stadt ab. Nach einer Stunde war es vorbei und jeder Athlet

Daniel`s Reise zu den SCU Auswärtsspielen

Daniels Reise zu den SCU Auswärtsspielen „Ah, wenn ma absteigen brauchma nimmer so weit foan, da Lauf ich zu jeden Auswärtsmatch“ Eine Aussage von Daniel Krammer, bei der er sich wenig dachte, die ihm aber nach dem Abstieg des SCU Euratsfeld in die 1.Klasse West sportlich vor kleine Herausforderungen stellen würde. 291,98km und im Durchschnitt