Linz Marathon 2018

Große Frühjahrsveranstaltung

Beim diesjährigen Borealis Linz Donau Marathon tummelte sich eine kleine aber feine Gruppe der LCU-Speedies.

 

Den Auftakt machte Benjamin Schmidradler über die Viertelmarathondistanz (10,5km).
Er erreichte in einem starken, kämpferischen Rennen nach 39:46min (3:47 Schnitt) das Ziel als Gesamt 28!!yes und 13ter in seiner AK. Laut eigenen Aussagen war das sein stärkstes Rennen im Jahr 2018, die letzten 2km wurde er von den Zuschauern ins Ziel getragen laugh

 

Über die doppelte Distanz, sprich beim Halbmarathon waren dann Gangl Christian und Leitner Christof am Start.
An dieser Stelle, keine Sorge, Gangl Chris wollte nicht nochmal eine neue Bestzeit aufstellen sondern ist gemeinsam mit Robert Mille als Pacemaker für den Präsidenten der Durchtrainierer, Eckel Christian, an den Start gegangen. Deren Ziel war es, eine Zeit von 1:28 zu erreichen.
Bei den sehr warmen Bedingungen (ca. 25°C im Schatten) war das allerdings alles andere als ein leichtes Unterfangen, und es mussten auf dem Weg einige Becher Iso geleert werden.
Mit perfekten Pacemakern erreichte Christian Eckel nicht ganz das hoch gesteckte Ziel, aber mit 1:29:18 verfehlte er es nur knapp und bei diesen Bedingungen ist diese Leistung natürlich umso höher einzuschätzen.yes

Für Christof Leitner, der ebenfalls beim Halbmarathon startete lief das Rennen nicht ganz so wie gewünscht. Nach zu schnellem Beginn (einfach bei den Pacemakern Gangl und Mille anhängen) begann so ca. am km 10 der „Wandertag“ und er finishte noch mit einer Zeit von 1:35:47.

Und auch Monika Breinl-Teufl erreichte bei den warmen Bedinungen das Ziel in unter 2 Stunden! –> 1:58:58 yesyes

 

Ergebnisse

Fotos

 

Am Schluss durften sich die Läufer für die erbrachten Leistungen ein kühles Bier gönnen, und sind damit schon bereit für die nächsten Herausforderungen laugh

Das könnte dich auch interessieren...

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in

4.Mostviertler Voralpentrail

Zum bereits 4.Mal gang dieses Jahr der Voralpentrail statt. Das Traillaufen momentan im Trend ist, beweisen auch hier die hohen Teilnehmerzahlen bei dem gut organisierten Event. Von LCU-Seite her gingen 3 Euratsfelder über die Marathondistanz (42km mit 1300hm) an den Start. Die Wetterbedingungen waren denkbar schwierig, hatte es doch Temperaturen um die 30Grad. Von den

3. Neustadtler Nightrun

Zum dritten mal veranstaltete der LCU Neustadtl an der Donau ihren Nightrun. Dieser zählt zu einem sehr abwechslungsreichen und besonderen Event des Moststraße Laufcups. Dieser Bewerb fand im Zuge des Marktfestes statt und macht mit seiner geschupften Stecke vielen Leuten eine Freude – einigen aber auch nicht :-P Die Kusolitsch Mädels kamen mit den Streckengegebenheiten

GWT – Weissee Gletscherwelt Trail

Großglockner Ultratrail – Hohe Tauern Um frische Bergluft zu schnuppern startete Lucia Schmidradler (ehem. Resch) beim Weissee Gletschertrail in Kaprun. Nicht nur die spektakuläre Strecke vom Enzingerboden über die Rudolfhütte, Kaprunner Törl, Stauseen Moserboden nach Kaprun hatte es in sich, sondern auch die Anfahrt zum Start – Der Shuttlbus hatte gleich zweimal die Leitplanke mitgenommen