Transgrancanarian

Ultratrail in Gran Canaria

"Zufällig" ist genau das Wochenende, wo der Ultratrailbewerb Transgrancanaria stattfand, in den Aktivurlaub von Daniel Punz auf der Spanischen Insel gefallen, der sich diesen Bewerb natürlich genauer anschaun musste: zwischen dem 17, 30, 42, 65, 128 und 264km-Bewerb galt es zu wählen, wo er sich für den 30er entschied.

Nach Transportproblemen der Busse zum Start in der Mitte der Insel musste das Rennen um 45min später als geplant starten (mehr von der Mittagshitze, juhuu…), Zeit genug um mit einem Spanier zu plaudern, der in der gleichen Unterkunft genächtigt hatte: er ist letztes Jahr schon mitgelaufen und hat heuer das Ziel die Top 20 zu erreichen. Nachdem er gesagt hatte, dass er im Gelände deutlich schneller ist als auf der Straße und bei einem Straßenmarathon 2:35 stehen hatte, stellte sich Daniel am Start gleich ziemlich weit nach hinten. Der Start war auf ca. 900m Seehöhe und das Ziel ungefähr auf Meeresniveau, hört sich recht schön an, aber nach 3km waren wir auf einmal auf 1300m Seehöhe und dann ging es auf der anderen Seite noch steiler nach unten, wo teilweise laufen unmöglich war… Bis km 10 war Daniel recht motiviert und wohl unter den ersten 25 Läufern, doch bei einem steilen Bergabstück knickte er leider um und musste ein paar 100m gehen/humpeln… der Knöchel beruhigte sich aber dann und ab da lief er locker und langsam weiter (wozu auch im Urlaub umbringen), bei km 15 war dann der 3. und letzte Berg sowie die schwierigeren Wegerl geschafft, ab dann ging es leicht fallend, aber trotzdem eher schwierig auf groben Steinen und durch ein ausgetrocknetes Flussbett hinunter richtung Wüste und Mittagshitze (28°C) von Maspalomas, die wir jetzt im Februar ja absolut überhaupt nicht gewöhnt sind. Auch schön wenn man immer weiß, dass man eine Jacke, Haube und Rettungsdecke als Pflichtausrüstung im Rucksack mitschleppt, könnte ja kalt werden. Am Schluss in der Stadt, wo noch ein paar Stufen-Hindernisse eingebaut wurden, konnte er sich noch ein paar Läufer schnappen und belegte den 36.Platz (AK32.)… wieder was neues gesehen, aber Respekt vor allen die die ganze Insel durchqueen oder umrunden, wäre auch was für unsere Ultra-Experten!

Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg

 Landesmeisterschaften und Teilnehmerrekord Am 19.10 fand in Euratsfeld der 5. Euratsfelder Hochkogellauf und Walk am Berg statt – ein Jubiläum, das mit einem besonderen sportlichen Highlight gefeiert wurde: Gleichzeitig wurden die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Berglauf ausgetragen. Bei perfekten Laufbedingungen fiel der Startschuss im Hochkogelstadion Euratsfeld, ehe es für die rund 270 LäuferInnen und Walker auf

5. Marktlauf Purgstall

Am 11.10 wurde der letzte von zwölf Bewerben des Mostraßelaufcups in Purgstall ausgetragen. Mit dabei, natürlich einige fleißige LCU – Mitglieder. Bei Hauptlauf über 6400 Meter konnte Christina Kusolitsch als zweite Dame in einer super Zeit von 24:46 min finishen. Herausragende Leistung auch von Schwester Lena, die mit ihren zwölf Jaren als vierte Dame einlief

Kinderhilfelauf Amstetten inkl. Österr. Meisterschaft

Mit rund 1200 StarterInnen ist der Amstettner Kinderhilfelauf zugunsten des Hilde Umdasch Hauses jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Hobbyläufer, ambitionierte Läufer und auch Teilnehmer, die normalerweise nichts mit Laufen am Hut habe. Besonders spannend war die heurige Ausgabe, da nach dem Volkslauf die Österreichischen Meisterschaften über 5 KM (Jugend) und 10 KM ausgetragen wurden. Hier

34. Euratsfelder Marktlauf

Über 500 Teilnehmer sorgen für sportlichen Höhepunkt Mit insgesamt 518 Starterinnen und Starter war der diesjährige Euratsfelder Marktlauf ein voller Erfolg. Von den jüngsten Teilnehmern beim Knirpsen– und Kinderlauf über den Hauptlauf bis hin zum Walkingbewerb und dem abschließenden Staffellauf präsentierte sich ein bunt gemischtes und stark besetztes Starterfeld. Besonders die schnelle Strecke und die

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die