Wien Marathon

In die große Stadt

…sind wieder etliche LCU Speedis gefahren um ein paar km zu sammeln, sie begleitete tolles, warmes Laufwetter und natürlich konnten wir uns auch über ein paar tolle Leistungen freuen:

Der erste kleine Kinderausflug ging heuer wiedermal am Samstag zum Kinderbewerb des Vienna City Marathons: Jakob Kusolitsch konnte hier den tollen 2. Klassenrang erlaufen, für die 2,2km (leicht bergauf) am Ring benötigte er nur 9:08! Die 2. schnellste war Christina Kusolitsch in 10:41 (AK Platz 9), dann Daniel Daurer in 10:43 (AK Platz 29), Marlene Reutner in 11:31 (AK Platz 22), Lena Kusolitsch in 12:45 (AK Platz 5) und Hanna Wagner in 12:49 (AK Platz 64). Nach der Labe beim McD gings auch schon wieder mit dem Zug nach Hause!

Daniel Punz war dann am Sonntag im Zuge der Ö3-Marathon-Staffel am Start! Ziel der Staffel war es den Marathon-Weltrekord von 2:01:39 (2:53min pro km-Schnitt) zu knacken, dazu kamen 42 Läufer aus ganz Österreich zusammen und versuchten gemeinsam, also jeder hintereinander 1km so schnell wie möglich, diese Marke zu knacken. Die Staffel durfte 2 Minuten vor der Marathon-Elite starten, sollte aber die VCM-Marathon-Spitze bis auf 1min30sek zu der Staffel drankommen, müsste das Vorhaben sofort abgebrochen werden. Nachdem nicht alle Läufer von Ö3 überprüft werden konnten, ob sie wirklich die 3min auf 1km schaffen, waren zu Beginn gleich die schnelleren am Start, die die 3min sicher laufen können, damit der Zeit-Polster der Staffel zur Marathon-Elite dahinter bisschen größer wird. Nachdem Daniel Punz schon mit Startnummer 3 ins Rennen geschickt wurde, war die Hoffnung auf einen Marathon-Rekord schon sehr gering, da er auch mit Staffelmikro-Übergabe, hügeliger Strecke mit bissl böigem Wind wenns gut geht 2:50 schafft. Wenn er mit der Zeit zu den schnelleren gehört, kanns ja fast nix werden… er hat einen km mit sehr viel Publikum beim Riesenrad erwischt un kam ganz gut ins Rennen, lies sich dann leider von der Ö3-Betreuerin am Motorrad verwirren, die ihm dauernd "du bist zu langsam" zurief, obwohl er nach 200m genau 34Sekunden hatte, also am Punkt 2:50Schnitt…bis 500m war er dann dummerweise deutlich unter 2:50, was sich auf den letzten 200-300m massiv rächte… er konnte das Mikro immerhin in 2:54-55 herum wieder weiter übergeben! Bis km 10 war die Staffel deutlich unter dem Weltrekord, danach waren leider ein paar sehr schwache dabei, die nur 3:20 herum liefen, deshalb ging sich der Rekord-Versuch um fast 3min nicht aus! Aber ist trotzdem ein tolles Erlebnis, wenn man das ganze Marathon-Publikum für sich hat und 5 Motorräder mit Polizei, 3 Führungsfahrzeuge und 1 Helikopter um einen Kreisen.

Dann hatten wir noch 2 Halb-Marathonis am Start, die beide ihre persönliche Bestleistung runterschrauben konnten: Oliver (Shorty) Kurz finishte in sehr guten 1:27:52 (AK Platz 26) und Daniel Krammer in 1:30:15 (AK Platz 110)

Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

Ötscher Trail

Von 29. bis 31. August verschlug es einige bergaffine LCUler nach Lackenhof – zum Ötscher Trailrun. Dieser wird seit dem letzten Jahr von einem neuen Veranstalter ausgetragen und wird von uns gerne unterstützt, um die Region um den Ötscher wieder etwas mehr zu beleben. Gestartet wurde am Freitag mit dem Vertical Race. Hier startete Lucia

2 – Stege Lauf Neufurth

Am 30. August nahmen einige LCU – Mitglieder beim 2 – Stege Lauf in Neufurth teil und konnten ihre tolle Form unter Beweis stellen. Dieser Bewerb zählt seit Beginn an zum Moststraße Laufcup. Besonders spannend war die neu Streckenführung am Themenweg in der Forsthaide. Durch die landschaflich netten Eindrücke und ein paar Schupferl fand die

36. Ybbsitzer Marktlauf

  Bei fast schon perfekten Temperaturen ging dieses Jahr der Ybbsitzer Marktlauf über die Bühne. Dieses Jahr war der Hauptlauf wieder einmal sehr stark besetzt, wo alle LCU Starter aufs Stockerl laufen konnten. Lena Kusolitsch konnte in der U-18 Klasse überlegen gewinnen und bewies über die 6450m große Ausdauer. Auch ihre Mutter Sandra war in

4.Mostviertler Voralpentrail

Zum bereits 4.Mal gang dieses Jahr der Voralpentrail statt. Das Traillaufen momentan im Trend ist, beweisen auch hier die hohen Teilnehmerzahlen bei dem gut organisierten Event. Von LCU-Seite her gingen 3 Euratsfelder über die Marathondistanz (42km mit 1300hm) an den Start. Die Wetterbedingungen waren denkbar schwierig, hatte es doch Temperaturen um die 30Grad. Von den

3. Neustadtler Nightrun

Zum dritten mal veranstaltete der LCU Neustadtl an der Donau ihren Nightrun. Dieser zählt zu einem sehr abwechslungsreichen und besonderen Event des Moststraße Laufcups. Dieser Bewerb fand im Zuge des Marktfestes statt und macht mit seiner geschupften Stecke vielen Leuten eine Freude – einigen aber auch nicht :-P Die Kusolitsch Mädels kamen mit den Streckengegebenheiten

GWT – Weissee Gletscherwelt Trail

Großglockner Ultratrail – Hohe Tauern Um frische Bergluft zu schnuppern startete Lucia Schmidradler (ehem. Resch) beim Weissee Gletschertrail in Kaprun. Nicht nur die spektakuläre Strecke vom Enzingerboden über die Rudolfhütte, Kaprunner Törl, Stauseen Moserboden nach Kaprun hatte es in sich, sondern auch die Anfahrt zum Start – Der Shuttlbus hatte gleich zweimal die Leitplanke mitgenommen