Schöpfl Berglauf

Wer zuletzt kommt malt zuletzt…

…so kann man mehr oder weniger das Erlebnis von Christof Leitner beim Schöpfl Berlauf mit NÖ Landesmeisterschaften zusammenfassen. Hier sein kurzer Bericht: Ich hab leider vorm Lauf komplett die Zeit übersehen, weil ich noch a paar Sachen bei mir zu Hause zu erledigen hatte und bin viel zu spät weggefahren (ca. 35min vor dem Start, wobei ich ca. 90km dorthin fahren musste). Wenigstens konnte mir mein Vater noch die Startnummer organisieren (für die Landesmeisterschaften hätte ich sowieso 1h vorher dort sein müssen, da hab ich wohl mal wieder nicht auf das aufgepasst was mir da Punzi gesagt hat bzw. nicht die NÖLV Statuten durchgelesen). 10 Minuten nach dem alle anderen gestartet sind hieß es dann auch für mich „aufe auf den Berg“. Die Bedingungen waren echt Klasse und es war für mich halt auch mal was Neues als „Catcher Car“ bei einem Berglauf unterwegs zu sein. Ich bin eigentlich trotzdem, obwohl ich keine Zeit zum Aufwärmen hatte, in einen ziemlich guten Rhythmus reingekommen und konnte meiner Meinung nach eine sehr gute Leistung liefern, welche jedoch nicht belohnt wurde, weil keine Chip Zeitnehmung sondern nur eine Handstoppung dort war. Mit offiziellen 46:15min über die 7,1km mit 550hm konnte ich mich immerhin noch bis ziemlich genau ins Mittelfeld vorkämpfen. So bleibt wenigstens noch für das kommende Jahr ein Potential nach oben übrig, wo ich dann hoffentlich auch offiziell wieder deutlich unter 40min bleiben werde.

Das könnte dich auch interessieren...

Traunsee Bergmarathon

Warum auf der Straße laufen, wenn man auch auf Wanderwegen über den Traunstein laufen kann? Diese Frage stellten sich Doris und Alexander Pruckner wiedermal. Sie starteten beide über die 30 Km von Gmunden nach Ebensee. Hierbei galt es 2500 hm zu überwinden und sicher am Ziel in Ebensee einzulaufe. Beiden gelang das ganz gut und

1. City Triathlon Amstetten

Amstetten City Triathlon Am 22.Juni veranstaltete das Tria Team NÖ West erstmals den Amstettner City Triathlon. Hierbei darf man ruhig auch erwähnen, dass zahlreiche EuratsfelderInnen bzw. auch LCU – MitgliederInnen diesem Verein zugehörig sind und diesen auch tatkräftig unterstützten. Zusätzlich stellten sich einige LCU Mitglieder freiwillig als Streckenposten zur Verfügung. Daher danken wir auch im

Traunsee Halbmarathon

Traunsee Halbmarathon Ebenfalls am 21. Juni ging der Traunsee Halbmarathon über die Bühne. Bei idealen Bedingungen liefen fast 3.900 Läuferinnen und Läufer aus 44 Nationen dem Sonnenuntergang entgegen. Hier starteten vom LCU Carina Resnitschek, Zeitlhofer Regina, sowie Helmut und Christa Katzengruber – und alle in beachtlichen Zeiten.

St. Peterer Meile

St. Peterer Meile Familienausflug, pünktlich zur Sonnenwende am 21.Juni nach St. Peter/Au. Die drei Kusolitsch – Ladies vertraten uns erfolgreich bei der St. Peterer Meile – alle drei liefen dabei den Hauptlauf über 5 Kilometer. Hierbei liefen Christina und Lena ein gemeinsames Renne und wurden zweite und dritte in der Juniorinnenklasse. Sie benötigten nur etwas

Lauffestival Mank

Manker Lauffestival Am 20. Juni fand am Abend der jährliche 1 – Stundenlauf statt. Durch das spezielle Format kamen alle Läufer auf ihre Kosten. Auf dem 1.088 Meter langen Rundkurs durch Mank waren alle Teilnehmer gleichzeitig unterwegs und spulten ganz nach Belieben ihre Runden durch die Stadt ab. Nach einer Stunde war es vorbei und jeder Athlet

Daniel`s Reise zu den SCU Auswärtsspielen

Daniels Reise zu den SCU Auswärtsspielen „Ah, wenn ma absteigen brauchma nimmer so weit foan, da Lauf ich zu jeden Auswärtsmatch“ Eine Aussage von Daniel Krammer, bei der er sich wenig dachte, die ihm aber nach dem Abstieg des SCU Euratsfeld in die 1.Klasse West sportlich vor kleine Herausforderungen stellen würde. 291,98km und im Durchschnitt